Christoph Ludwig Ottmann (fl. 1609–1628)

From Theatrum Paracelsicum
Christoph Ludwig Ottmann (fl. 1609–1628) war Sektretär.
O. stand in Diensten des Grafen Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg (1591-1644) und seiner Frau Dorothea Walpurgia (1590-1656), einer Tochter von ↗ Graf Wolfgang von Hohenlohe (1546-1610).
Er wechselte Briefe mit ↗ Isaac Habrecht (KB Kopenhagen, Gl. kgl. S. 2° 258: 15 Briefe aus den Jahren 1621-1628) und mit ↗ Johann Hörner (SUB Hamburg, Cod. alchim. 661: Teilabschriften von fünf Briefen aus den Jahren 1609-1626), pflegte Bekanntschaft mit dem Arztalchemiker ↗ Johannes Gnan (erwähnt in mehreren Briefen O.s an Isaac Habrecht) und war ebenso wie sein Sohn praktizierender Alchemist («Mit meines Sons vnnderhanden habenden labore Stehet noch Inn guetten wesen, mueß nun meer deß endes erwartten», Brief O.s an Isaac Habrecht vom 28. Januar 1621; KB Kopenhagen). -- ↗ Karl Widemann trug O. um 1620/25 in sein Verzeichnis spagyrischer Mediziner ein: «Christof Ludwig Ottman zue Waldburg. Secretarius beim Graffen [Philipp Heinrich] zue Hohenlöe. Mittm ↗ [Johann] Grueber bekandt. Vill Gschrei vnd wenig Woll».
O. ist weder im Archiv der Grafen von Hohenlohe noch in dem der Grafen von Oettingen nachzuweisen. Er dürfte aber zur selben Familie gehören wie Philipp Friedrich Ottmann, der im Gefolge von Graf Georg Friedrich II. von Hohenlohe-Schillingsfürst in Basel immatrikuliert wurde (Matr. Basel 3, 118), und Ludwig Gottfried Ottmann, der seit 1592 als Vogt in Waldenburg und später – bis 1628 – als Rat und Sekretär des Grafen Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg (1591-1644) tätig war. Aus einem Brief L. G. Ottmanns an ↗ Graf Gottfried von Oettingen vom 10. März 1602 geht hervor, daß er zu dieser Zeit im Dienst von Gräfin Dorothea von Hohenlohe-Waldenburg (1570-1631) stand, der Frau des Bruders von Gräfin Johanna von Hohenlohe (1557-1585), mit der Gottfried Graf von Oettingen in erster Ehe verheiratet war.
Julian Paulus

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Christoph Ludwig Ottmann
Normdaten
GND: kein Eintrag (23. April 2024)
Wikidata: kein Eintrag (22. April 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (21. April 2024)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag


Paulus, ‘Alchemie und Paracelsismus um 1600’, in Analecta Paracelsica (1994), 375 (Biogramm)