Template Version: 2024-08-31
Author: Julian Paulus
Abraham Steltzhamer (fl. 1590) war Weißbierverwalter in Cham und Alchemist.
Ehefrau: Anna Elisia Hetzer.
auch: Stelzhamer
S. lebte in Cham; der Familienname ist im Ort gut bezeugt. Einem stark verwitterten Grabstein im Marienmünster Chammünster zufolge starb er am Ostermontag, den 8. Mai im Alter von 48 Jahren; das genaue Jahr (16..) ist nicht mehr lesbar. Allerdings kann der Ostermontag nicht so spät liegen; jedenfalls fällt der 8. Mai in den Jahren 1600, 1606, 1617, 1623, 1628, 1634 auf einen Montag.
S. vermittelte ↗ Karl Widemann handschriftliche Texte von ↗ Bartholomäus Korndörffer, die dieser in eine Sammelhandschrift eintrug (Leiden, UB, VCQ24). In einem Brief an ↗ Wilhelm von Rosenberg berichtete ↗ Georg Humler von einer erfolgreichen Transmutation von Quecksilber in Silber, die S. in Cham vor seinen Augen ausgeführt habe; er habe S. dafür 200 Taler überlassen. Julian Paulus
Literatur: CP3, 280
Analecta S. 337 mit Anm. 18
Parerga S. 206
Boeren
Wagner, Schwindel, 138
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: kein Eintrag (16. März 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (17. Oktober 2024)
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (11. März 2025)
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
Chammünster, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Marienmünster Chammünster), Südliches Seitenschiff
Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz & Regensburg, Bd. 6: Cham, 1906, S.74, Nr. 32: Grabstein aus Granit mit der stellenweise nicht mehr erkennbaren Inschrift: Herr Wolfgang Stelzhamer, welcher 20 Jahr der Herschaft ...... zu Kamb In Bayern ...... Ist in Got Seliglich Entschlaffen der Ehrnvest Abraham Stelzhamer Burger und diser Zeit ...... Anna Elisia Steltzhamerin, geb. Hetzerin, des Ehrnvesten Abraham Steltzhamer, Burger und diser Zeit weißer Pierverwalter zu Chamb ehel. Hausfrau, + am Ostermontag den 8. Mai [nicht möglich!] im Jahr MDC.... alters XXXXVIII. Auf dem Stein in einer Nische Relief des Gekreuzigten, darunter zwischen zwei Wappen das Schweißtuch mit dem Haupt Christi; https://books.google.de/books?id=medYAAAAYAAJ&dq=Stelzhamer = https://archive.org/details/bezirksamtcham00hoffgoog/page/n93/mode/1up
Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Band 5. Regensburg und die Oberpfalz. Neubearbeitung durch Jolanda Drexler und Achim Hubel. Deutscher Kunstverlag 1991, ISBN 3-534-10382-3, S. 98–101.
Heimatgaue - Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde 3 (1922), 233: 1618. Abraham Stelzhamer zu Flozing vnd Salome sein Eheweib habn von Sebastian Flozinger zu GeratsPrun die Gerechtigkeit des halben thaills auf dem wißl beim Prun zu Gättring, das heilling wißl genannt, so disem Gottshauß Aigenthomlich gehörig erkaufft vnd deßweg Raichnuß richtig gemacht 2 fl. 6 kr.; https://books.google.de/books?id=RLLYAAAAMAAJ&dq=Stelzhamer
Portraits