Biographies/Adam Haslmayr the Younger

From Theatrum Paracelsicum


Adam Haslmayr d.J. († 1666) (Haselmaier, Haselmair, Haßlmayr) war Destillator und Alchemist.
Adam Haslmayr der Jüngere war ein Sohn von → Adam Haslmayr (1562-1630) und lebte in Wattens (Tirol). Geboren wurde er vermutlich Ende der 1580er Jahre in Bozen. Entgegen gelegentlich anderslautenden Angaben war er offenbar nicht als Lehrer bzw. Schulmeister in Wattens tätig. Zur Zeit seiner zweiten Eheschließung (1633) war Haslmayr d.J. als Diener für den Haller Münzmeister → Christoph Örber tätig, der auch Pate eines seiner Kinder war. Mit Örber hatte schon Adam Haslmayr d.Ä. enge Beziehungen gepflegt. 1635 erscheint er in den Kirchenbüchern als “distilator”, 1639 als “chimicus”, 1640 als “hospes”, posthum 1687 als “Alchimiae magister”. Er starb am 12. Februar 1666 in Wattens.
Haslmayr d.J. war zweimal verheiratet: 1. Apollonia Daxer/Taxer (gest. 1633); 2. Anna Guggelberger/Guggenberger (gest. 1667). Aus erster Ehe 4 Kinder (geb. 1613-1632), aus zweiter Ehe 10 Kinder (geb. 1634-1652).
Literatur:
°*Hermann von Schullern: “Daten über einige Geschlechter des tirolischen Adels”, in: Monatsblatt der Kais. Kön. Heraldischen Gesellschaft ‘Adler’ 7, no. 4 (1911), 31-33 (Google Books)
°*Josef Steiner: “Der Alchimist Adam Haslmair, der Jüngere”, in: Tiroler Heimatblätter 23, no. 9/10 (1948), 171-172 (online, free)
*Julian Paulus: “Alchemie und Paracelsismus um 1600 : Siebzig Porträts”, in: Analecta Paracelsica, ed. by Joachim Telle, Stuttgart: Franz Steiner 1994, 335-386, esp. 361