Difference between revisions of "Biographies/Benedictus Figulus"

From Theatrum Paracelsicum
 
(13 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 15: Line 15:
| DEArticleOccupation=Theologe; Paracelsist; Publizist; Dichter
| DEArticleOccupation=Theologe; Paracelsist; Publizist; Dichter


| DEArticleVitals=1567-nach 1624
| DEArticleVitals=1567-nach 1619


| DEArticleFamily=Sein Vater war der Uttenhofener Pfarrers Andreas Hefner (1590-1609)
| DEArticleFamily=Der Vater von Figulus, Andreas Heffner (auch: Figulus, Häfner, Häffner), wurde 1540 in Herzogenaurach geboren, war zunächst Lehrer in Obernbreit, leistete seinen Amtseid als Pfarrer von Uttenhofen am 4. Februar 1567 und übernahm dann 1571 das Pfarramt in Westheim bei Windsheim bis zu seinem Tod am 19. Dezmber 1609 in Westheim. Er heiratet am 2. Oktober 1567 in Rothenburg ob der Tauber Margarethe Seemann, hatte 3 Söhne (darunter Benedictus Figulus) und 2 Töchter. Zur Familie gehören wohl auch Paulus Figulus (geb. 28. Juni 1576 in Westheim, immatrikuliert 1597 in Wittenberg, ab 1605 Pfarrer in Oberhöchstädt, gest. 1616), Peter Figulus aus Westheim (immatrikuliert 1605 in Tübingen) und dessen Sohnm Simon Figulus (Häfner) aus Oberhöchstädt, 1633-1635 Diakon in Burgbernheim, danach in Schwebheim und Urfersheim.


| DEArticleVita=Figulus wurde am 29. Dezember 1567 als Sohn eines Pfarrers in Uttenhofen (Franken) geboren.  
| DEArticleVita=Figulus wurde am 29. Dezember 1567 als Sohn eines protestantischen Pfarrers in Uttenhofen (Franken) geboren und am selben Tag getauft. Ab 1571 lebte er in Westheim, wo der Vater eine Pfarrstelle übernommen hatte. Von 1582 bis 1588 besuchte er die 1582 von {{BioLink|Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach|George Frederick, Margrave of Brandenburg-Ansbach}} gegründete Fürstenschule Heilsbronn. Ende 1591 wurde er in Wittenberg immatrikuliert, musste sein Studium aber wegen Armut schon sehr bald abbrechen. Ende der 1590er Jahre war Figulus als Pfarrverweser in Lipprichhausen tätig, verlor die Stelle jedoch im Zuge der Gegenreformation unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Dies nahm Figulus zum Anlass, seine Heimat Franken zu verlassen; er sah sich fortan als Exulant (Glaubensflüchtling). Von etwa 1600 bis 1612 führte er ein unstetes Leben, das er selbst als seine ‘Pilgrimschaft’ bezeichnete. </br> Im Januar 1604 hielt Figulus sich in Tübingen auf, wo ihn der Griechischprofessor Martin Crusius finanziell unterstützte. 1605 war er in Straßburg, im Juli wurde dort sein Sohn getauft. 1606/1607 hielt er sich in Tirol und Kärnten auf, 1607 in Frankfurt am Main, 1607/1608 in Hagenau (Elsass). Konflikte mit der dortigen Obrigkeit zwangen ihn, auch diesen Ort zu verlassen. 1608/1609 war er in Freiburg im Breisgau und zumindest 1609 in Nürnberg, 1609 bis 1611 lebte er wiederum in Straßburg. Zum Jahreswechsel 1610/11 hielt Figulus sich in Tirol bei {{BioLink|Adam Haslmayr}} auf, im Juli 1611 dann in Kassel, wo er {{BioLink|Landgraf Moritz von Hessen-Kassel}} alchemistische und paracelsische Texte anbot, die er (zumindest zum Teil) kurz zuvor von Haslmayr erhalten hatte. 1611 musste er Straßburg verlassen, 1612 hielt er sich Augsburg bei {{BioLink|Karl Widemann}} auf. </br> Bei dem Mitte 1612 verhafteten {{BioLink|Adam Haslmayr}} waren Briefe von Figulus entdeckt worden, die auf eine gemeinsame Gesinnung schließen ließen. Am 31. Oktober 1612 traf Haslmayr in Genua ein, um dort seine Galeerenhaft anzutreten. Am selben Tag erließ {{BioLink|Erzherzog Maximilian von Tirol|Maximilian III, Archduke of Austria}} auch einen Haftbefehl gegen Figulus, der aus Innsbruck an die vorderösterreichische Kammer in Ensisheim (Elsass) geschickt wurde, weil sich Figulus zu dieser Zeit im ebenfalls vorderösterreichischen Freiburg im Breisgau aufgehalten haben soll. Figulus wurde daraufhin verhaftet und verbrachte die folgenden fünf Jahre von November 1612 bis November 1617 im Gefängnis in Ensisheim (Elsass). </br> Nach der Entlassung aus dem Gefängnis kehrt Figulus zunächst wieder nach Straßburg zurück, wo er jedoch sogleich im Dezember 1617 vom Rat der Stadt ausgewiesen wurde, weil er "allerhandt irrige meinungen haben vnd sonsten allerhand anstellen" soll. 1618 hielt Figulus sich in Nürnberg auf und hatte Kontakt mit dem Maler und offenbar an Alchemie interessierten Conrad Ammon (1575-nach 1623; verheiratet mit einer Enkelin von {{BioLink|Franz Örtel}}). 1619 sandte Figulus verschiedene Rezepte und Prozesse an Nicolas Theissen in Buschweiler (Elsass), danach verlieren sich seine Spuren.


ab 1571 in Westheim bei Windsheim (Mittelfranker), Vater war dort Pfarrer
<!-- im Gefängnis fertigte er 1617 eine gereimte deutsche Übersetzung des biblischen Hohelieds an (Handschrift in Hamburg).-->


1582-1588 auf der Fürstenschule Heilsbronn
| DEArticlePublications=Seit Figulus seine Stelle in Lipprichhausen verloren hatte, betätigte er sich als Verfasser von Hochzeits-, Trauer- und anderen Gelegenheitsgedichten. Von einigen sind Einblattdrucke erhalten, oft in nur einem einzigen Exemplar. Erhalten sind: ein Hochzeitsgedicht für den Augsburger Geschäftsmann Philipp Hainhofer und Regina Waiblinger (1601), eine gereimte Übersetzung des 128. Psalms als Hochzeitsgedicht für den Erfurter Juristen Nicolaus Griebe und Anna Fach (1602), ein Trauergedicht auf Johann Casimir Graf von Nassau-Saarbrücken (1602), ein Hochzeitsgedicht auf den Straßburger Juristen Johann Scheid/Scheyd und Ursula Duntzenheimer (1605), ein Trauergedicht auf Veronica von Andlau, Ehefrau von Friedrich von Muellenheim zu Reichenberg in Straßburg (1606). </br> 1600 erschien von Figulus in Stuttgart ein gedrucktes Lobgedicht auf {{BioLink|Georg am Wald}}, wenig später erfolgte die Dichterkrönung durch {{BioLink|Paul Schede Melissus}} (1539-1602). Fortan nannte er sich “Poeta Laureatus Caesareus” oder gelegentlich sogar “Poeta Laureatus Melisso-Caesareus” (1617). </br> Figulus’ publizistische Leistung besteht in der Herausgabe von acht in den Jahren 1608 und 1609 erschienenen Sammlungen alchemisch-paracelsistischer Fachschriften. Er plante die Herausgabe noch weiterer Werke, was aber aus unbekannten Gründen unterblieb. Eigene Werke hinterließ er – von einigen lateinischen Gedichten und der (handschriftlich gebliebenen) Übersetzung einiger Bücher des Alten Testaments in deutschen Versen abgesehen – keine. </br> Plante Herausgabe von theologischen Schriften des Paracelsus (unverwirklicht)
Plante ein deutsches ‘Theatrum chemicum’ unter dem Arbeitstitel ''Chrysotheatrum Novellum'' (unverwirklicht; genauer Plan im Nachlass Habrecht). </br> 1618 ebenso wie der ''Wasserstein''-Verfasser Johann Siebmacher beteiligt an der Veröffentlichung der ''Philosophia Mystica'', einer Sammlung von paracelsischen, paracelsistischen und weigelianischen Texten, darunter Texte von Adam Haslmayr, der hier unter dem Namen Paracelsus schreibt.


Figulus wurde zwar Ende 1591 in Wittenberg immatrikuliert, doch mußte er sein Studium offenbar wegen Armut abbrechen
Die ''Philosophia mystica'' erschien zunächst 1618 mit einer von Figulus namentlich gekennzeichneten ‘Vermahnung an den Leser’, in der “Ad. H.” (also Adam Haslmayr) als Verfasser einiger Texte ausdrücklich genannt wird. Im selben Jahr wurde dann eine zweite, veränderte Fassung gedruckt, in der Figulus’ ‘Vermahnung’ fehlte und durch eine ‘Admonitio’ von Ulrich Bachmeister von Regensbrun (Anagramm für Johann Siebmacher von Nuremberg) ersetzt wurde.


um 1587/87 Abkehr von der ‘Schulphilosophie’ und Interesse für Alchemie und die Werke des Paracelsus
| DEArticleParacelsianism=Schon zum Ende seiner Schulzeit wandte sich Figulus von ‘Schulphilosophie’ ab und entwickelte Interesse für Alchemie und die Werke des Paracelsus. Aus Franken vertrieben, bekannte Figulus sich nach eigenen Angaben im Jahr 1604 öffentlich als “Discipulus Paracelsi”.


ab Ende der 1590er Jahre lutherischer Prediger im Lipprichhausen (Franken)
| DEArticleNetwork=Wertvolle Hinweise auf seinen weitgespannten Bekanntenkreis liefern seine Widmungsvorreden zu den Druckwerken, unter deren Adressaten sich neben Kaiser Rudolf II. auch Urban Kumpfmüller und Christoph Örber finden. Finanzielle Förderung des mittellosen ‘Exulanten Christi’ durch Martin Crusius in Tübingen (1604) und später durch Johann Baptist von Seebach. Suchte Kontakt zu Moritz von Hessen (1611). Besuch bei Johann Valentin Andreae in Vaihingen (1617, kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis), dieser bezeichnet Figulus später in seiner Autobiographie als "Betrüger" und "Herumtreiber" (“ne impostores quidem taceam Benedictus ille Figulus orbis circumcellio”); vielleicht weil Figulus offenbar an der frühzeitigen und von Andreae nicht gewünschten Verbreitung der Rosenkreuzer-Manifeste beteiligt war: Figulus hatte sein Exemplar der ''Fama'', das er 1610/11 von Haslmayr erhalten hatte, verschiedenen Bekannten zur Abschrift überlassen, was letztlich zum nicht autorisierten Erstdruck durch den Buchdrucker Wilhelm Wessel in Kassel führte, und das, obwohl Figulus zu den in verschiedenen der Rosenkreuzer-Manifeste kritisierten “pseudochymici” zählte. Auf seinen Reisen lernte er wohl auch Widemann kennen, mit dem er spätestens seit 1606 im fachlichen Austausch stand. Persönlich bekannt mit Johann Gessler und Jacob Zwinger in Basel. Befreundet mit Karl Widemann und Adam Haslmayr. Austausch mit Raphael Eglin. Eine Londoner Handschrift enthälte Autographen von Johann Gessler und Figulus sowie texte von Raphael Eglin. Seit 1607 bekannt mit Haslmayr. 1608 macht Figulus erstmals Haslmayrs ‘Theophrastia sancta’ öffentlich bekannt (''Pandora magnalium naturalium aurea et benedicta'', 1608, 8r; PRÜFEN). Seitdem mehrere Besuche von Figulus bei Haslmayr in Tirol, um von ihm Manuskripte abzuschreiben, unter anderem zur Jahreswende 1610/1611 das pseudo-paracelsische ''Lux lucens in tenebris'' (auch: ''10. Buch der Archidoxen'') sowie die ''Fama Fraternitatis''. Figulus bietet das ''Lux lucens in tenebris'' in einem Brief vom 6. Juli 1611 Moritz von Hessen an. Herausgeber Khunraths (mit Vorankündigung des Hanauer ''Amphitheatrum''-Drucks). Als Figulus später im Jahr 1611 Hessen verlässt, verkauft oder überlässt er mehrere Manuskripte Raphael Eglin (heute in Kassel, Universitätsbibliothek). Offenbar bekannt auch mit Paul Nagel: seine Abschrift der ''Fama Fraternitatis'' (London, Wellcome MS 150) geht auf Figulus zurück. Auch Johann Hartmann in Marburg besaß ein Exemplar der ''Fama'', das er 1611 Ole Worm zugänglich machte; auch dieses dürfte auf Figulus zurückgehen. Ende 1617 in Straßburg, wo er den ‘König Roseae Crucis’ Philipp Ziegler (um 1580/85-nach 1626) trifft


1600 gedrucktes Lobgedicht auf Georg am Wald
nach der Haftentlassung (1617) bei Johann Valentin Andreae in Vaihingen


1601 im Zuge der Gegenreformation unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn aus Franken vertrieben
macht den Marburger Dissidenten Heinrich Philipp Homagius mit Texten von Paracelsus und Weigel bekannt


spätestens 1602 Dichterkrönung durch Paul Schede Melissus, ‘poeta laureatus coronatus’
''Lux lucens'': von Haslmayr zu Neujahr zusammen mit einer Abschrift der ''Fama Fraternitatis'' an August von Anhalt geschickt.


1604 öffentliche Bekenntnis als “Discipulus Paracelsi”
Herausgeber von Khunrath; Khunraths unveröffentlichter Text ''Signatura Magnesiae'' existiert in einer Abschrift von Figulus (Kassel, 8° Ms. chem. 25)


lange Jahre ein unstetes Wanderleben, das ihn bis 1611 nach Tübingen, Straßburg, Freiburg, Kassel, Frankfurt, Nürnberg und Augsburg, nach Tirol und Kärnten führte.


‘Josephsehe’
| DEArticleNotes=


Nur in Hagenau (1607/08) und Straßburg (1609/11 und um 1617) hielt er sich für längere Zeit auf.
| DEArticleMainSources=
 
Konflikte mit der Obrigkeit: Hagenau (1607/08), Freiburg (1609), Straßburg (1617)
 
Aus Straßburg schließlich wurde er vom Rat der Stadt verwiesen, weil er „allerhandt irrige meinungen“ vertrat.


1612 Haftbefehl durch Erzherzog Maximilian von Tirol
Ferguson


1617 im Gefängnis in Ensisheim (Vorderösterreich)
Peuckert, Pansophie, 1929, 398 ff.


Wilhelm DANNHEIMER, Die Heilsbronner Fürstenschüler von 1582-1631, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 28, 1959, S. 154-183, hier 169 n° 552: Häfner (Haffner) Bened., 82-(88); n° 553: Häfner (Figulus) Pet., Westheim b. Windsheim, 01-05


Um 1618 befand sich Figulus in Nürnberg, wo er mit dem Maler Conrad Ammon Verbindungen unterhielt
Matthias Simon, Ansbachisches Pfarrerbuch: Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1806, Nürnberg 1957, S. 180 n° 1085


1619 weilte er in „Puschweiler“
Dieter Michael Feineis, Das Ritterstift St. Burkard zu Würzburg unter der Regierung von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617), 1986, 335: 1599 sollte der Pfarrverweser [von Lipprichhausen] Figulus "uff sein ubelhalten von der pfarr abgeschafft und Trollig praesendirt werden


Nach 1624 verlieren sich seine Spuren.
{{BioSource|Book|1849|Author=Johann Valentin Andreae|Title=Vita, ab ipso conscripta|Editor=Friedrich Heinrich Rheinwald|Place=Berlin|Publisher=|Year=1849|Vol=|Pages=81|online=|DOI=|free=|GB=feA5AAAAcAAJ|GBp=PA19|List=1}}
 
| DEArticlePublications=Figulus’ publizistische Leistung besteht in der Herausgabe von acht in den Jahren 1608 und 1609 erschienenen Sammlungen alchemisch-paracelsistischer Fachschriften. Er plante die Herausgabe noch weiterer Werke, was aber aus unbekannten Gründen unterblieb. Eigene Werke hinterließ er – von einigen lateinischen Gedichten und der (handschriftlich gebliebenen) Übersetzung einiger Bücher des Alten Testaments in deutschen Versen abgesehen – keine.
Plante Herausgabe von theologischen Schriften des Paracelsus (unverwirklicht)
Plante ein deutsches ‘Theatrum chemicum’ unter dem Arbeitstitel ''Chrysotheatrum Novellum'' (unverwirklicht; genauer Plan im Nachlass Habrecht)
 
| DEArticleParacelsianism=
 
| DEArticleNetwork=Wertvolle Hinweise auf seinen weitgespannten Bekanntenkreis liefern seine Widmungsvorreden zu den Druckwerken, unter deren Adressaten sich neben Kaiser Rudolf II. auch Urban Kumpfmüller und Christoph Örber finden. Finanzielle Förderung des mittellosen ‘Exulanten Christi’ durch Martin Crusius in Tübingen (1604) und später durch Johann Baptist von Seebach. Suchte Kontakt zu Moritz von Hessen (1611). Besuch bei Johann Valentin Andreae in Vaihingen (1617). Auf seinen Reisen lernte er wohl auch Widemann kennen, mit dem er spätestens seit 1606 im fachlichen Austausch stand. Persönlich bekannt mit Johann Gessler und Jacob Zwinger in Basel. Befreundet mit Karl Widemann und Adam Haslmayr. Austausch mit Raphael Eglin.
 
 
| DEArticleNotes=
 
| DEArticleMainSources=


{{BioSource|Book|1894|Author=Karl Sudhoff|Title=Bibliographia Paracelsica|MainTitle=Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften|MainTitleVol=1|Place=Berlin|Publisher=|Year=1894|Vol=|Pages=|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|1894|Author=Karl Sudhoff|Title=Bibliographia Paracelsica|MainTitle=Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften|MainTitleVol=1|Place=Berlin|Publisher=|Year=1894|Vol=|Pages=|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|1943|Author=Sten Lindroth|Title=Paracelsismen i Sverige till 1600-talets mitt|Place=|Publisher=|Year=1943|Vol=|Pages=308, 310|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}


{{BioSource|Book|1956|Author=Will-Erich Peuckert|Title=Pansophie|Edition=2|Place=|Publisher=|Year=1956|Vol=|Pages=|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|1956|Author=Will-Erich Peuckert|Title=Pansophie|Edition=2|Place=|Publisher=|Year=1956|Vol=|Pages=|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
Line 107: Line 89:
{{BioSource|Chapter|1994|Author=|Title=|Collective=Paracelse et les siens|Editor=Roland Edighoffer|Place=|Publisher=|Year=1994|Vol=|Pages=|PagEsp=45|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|1994|Author=|Title=|Collective=Paracelse et les siens|Editor=Roland Edighoffer|Place=|Publisher=|Year=1994|Vol=|Pages=|PagEsp=45|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}


{{BioSource|Book|1995|Author=Carlos Gilly|Title=Cimelia Rhodostaurotica|Edition=2|Place=|Publisher=|Year=1995|Vol=|Pages=29, 37, 70|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|1995|Author=Carlos Gilly|Title=Cimelia Rhodostaurotica : Die Rosenkreuzer im Spiegel der zwischen 1610 und 1660 entstandenen Handschriftne und Drucke|Edition=2|Place=Amsterdam|Publisher=In de Pelikaan|Year=1995|Vol=|Pages=27-29, 37-38, 70|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=1|Used=1}}


{{BioSource|Chapter|1995|Author=|Title=|Collective=Neue Beiträge zur Paracelsusforschung|Editor=Peter Dilg; Hartmut Rudolph|Place=|Publisher=|Year=1995|Vol=|Pages=|PagEsp=102, 122, 123|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|1995|Author=|Title=|Collective=Neue Beiträge zur Paracelsusforschung|Editor=Peter Dilg; Hartmut Rudolph|Place=|Publisher=|Year=1995|Vol=|Pages=|PagEsp=102, 122, 123|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Article|1996|Author=|Title=|Journal=Chryosopœia|Vol=5|Issue=|Year=1992-1996|Pages=|PagEsp=646|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}


{{BioSource|Book|1998|Author=Oswald Crollius|Title=Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597|Editor=Wilhelm Kühlmann; Joachim Telle|Place=|Publisher=|Year=1998|Vol=|Pages=135, 169|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|1998|Author=Oswald Crollius|Title=Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597|Editor=Wilhelm Kühlmann; Joachim Telle|Place=|Publisher=|Year=1998|Vol=|Pages=135, 169|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
Line 129: Line 109:
{{BioSource|Chapter|2002|Author=|Title=|Collective=Das Erbe des Christian Rosenkreuz|Editor=Helmar Schramm|Place=|Publisher=|Year=2002|Vol=|Pages=|PagEsp=78, 82, 87, 88|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|2002|Author=|Title=|Collective=Das Erbe des Christian Rosenkreuz|Editor=Helmar Schramm|Place=|Publisher=|Year=2002|Vol=|Pages=|PagEsp=78, 82, 87, 88|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}


{{BioSource|Chapter|2002|Author=|Title=|Collective=Magia, alchimia, scienza dal '400 al '700|Editor=Carlos Gilly; Cis van Heertum|Place=|Publisher=|Year=2002|Vol=|Pages=|PagEsp=185-187, 189, 190n6, 193-195*, 197*, 198n6*, 204, 207n30, 213*, 297, 312*, 329, 333, 345*, 348*, 369n20, 394n20*, 424-425, 427, 433n42, 458-459*, 461*, 467n42*, 35°, 41°, 47°, 79°|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|2002|Author=Carlos Gilly|Title=The ''Amphitheatrum Sapientiae Aeternae'' of Heinrich Khunrath|Collective=Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto|Editor=Carlos Gilly; Cis van Heertum|Place=Venezia|Publisher=Centro Di|Year=2002|Vol=1|Pages=335-350|PagEsp=345, 348|online=|DOI=|free=|Autopsy=1|Used=1}}
 
{{BioSource|Chapter|2002|Author=Carlos Gilly|Title=The first book of white magic in Germany|Collective=Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto|Editor=Carlos Gilly; Cis van Heertum|Place=Venezia|Publisher=Centro Di|Year=2002|Vol=1|Pages=209-217|PagEsp=213, 216|online=|DOI=|free=|Autopsy=1|Used=1}}
 
{{BioSource|Chapter|2002|Author=Carlos Gilly|Title=On the Genesis of L. Zetzner’s ''Theatrum Chemicum'' in Strasbourg|Collective=Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto|Editor=Carlos Gilly; Cis van Heertum|Place=Venezia|Publisher=Centro Di|Year=2002|Vol=1|Pages=451-467|PagEsp=458-459, 461, 467n42|online=|DOI=|free=|Autopsy=1|Used=1}}


{{BioSource|Chapter|2002|Author=|Title=|Collective=Rosenkreuz als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert|Editor=Helmar Schramm|Place=|Publisher=|Year=2002|Vol=|Pages=|PagEsp=40, 43|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|2002|Author=Carlos Gilly|Title=Die Rosenkreuzer als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert und die verschlungenen Pfade der Forschung|Collective=Rosenkreuz als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert|Editor=|Place=Amsterdam|Publisher=In den Pelikaan|Year=2002|Vol=|Pages=19-56|PagEsp=40-41|online=|DOI=|free=|Autopsy=1|Used=1}}


{{BioSource|Book|2004|Author=Shackelford|Title=A Philosophical Path for Paracelsian Medicine|Place=|Publisher=|Year=2004|Vol=|Pages=155|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|2004|Author=Shackelford|Title=A Philosophical Path for Paracelsian Medicine|Place=|Publisher=|Year=2004|Vol=|Pages=155|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
Line 158: Line 142:


{{BioSource|Chapter|2017|Author=|Title=|Collective=Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum|Editor=Helmar Schramm|Place=|Publisher=|Year=2017|Vol=|Pages=|PagEsp=53, 181|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|2017|Author=|Title=|Collective=Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum|Editor=Helmar Schramm|Place=|Publisher=|Year=2017|Vol=|Pages=|PagEsp=53, 181|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|2019|Author=Leigh T. I. Penman|Title=Hope and Heresy : The Problem of Chiliasm in Lutheran Confessional Culture, 1570-1630|Place=Dordrecht|Publisher=Springer Nature|Year=2019|Vol=|Pages=43|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=1|Used=1}}


{{BioSource|Book|2022|Author=Lyke de Vries|Title=Reformation, Revolution, Renovation|Place=|Publisher=|Year=2022|Vol=|Pages=2, 3, 6, 218, 220|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Book|2022|Author=Lyke de Vries|Title=Reformation, Revolution, Renovation|Place=|Publisher=|Year=2022|Vol=|Pages=2, 3, 6, 218, 220|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=}}
Line 163: Line 149:
{{BioSource|Chapter|2022|Author=Julian Paulus|Title=A Catalogue raisonné|Collective=Pseudo-Paracelsus|Editor=Didier Kahn; Hiro Hirai|Place=|Publisher=|Year=2022|Vol=|Pages=|PagEsp=§ 1.2, 2.4, 2.7, 4.1, 4.4, 4.16, 4.17, 4.18, 4.20, 4.21, 4.23, 4.25, 4.31, 4.51, 4.53, 4.55, 5.6, 5.29, 7.15, 9.4, 9.5, 9.10, 10.1|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|2022|Author=Julian Paulus|Title=A Catalogue raisonné|Collective=Pseudo-Paracelsus|Editor=Didier Kahn; Hiro Hirai|Place=|Publisher=|Year=2022|Vol=|Pages=|PagEsp=§ 1.2, 2.4, 2.7, 4.1, 4.4, 4.16, 4.17, 4.18, 4.20, 4.21, 4.23, 4.25, 4.31, 4.51, 4.53, 4.55, 5.6, 5.29, 7.15, 9.4, 9.5, 9.10, 10.1|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}


{{BioSource|Chapter|2022|Author=|Title=|Collective=Pseudo-Paracelsus|Editor=Didier Kahn; Hiro Hirai|Place=|Publisher=|Year=2022|Vol=|Pages=|PagEsp=119, 123, 125–127, 132, 135, 142|online=|DOI=|free=|Autopsy=|Used=}}
{{BioSource|Chapter|2022|Author=Martin Žemla|Title=The ''Astronomia Olympi novi'' and the ''Theologia Cabalistica'': Two Pseudo-Paracelsian Works of the ''Philosophia Mystica'' (1618)|Collective=Pseudo-Paracelsus : Forgery and Early Modern Alchemy, Medicine and Natural Philosophy|Editor=Didier Kahn; Hiro Hirai|Place=Leiden/Boston|Publisher=Brill|Year=2022|Vol=|Pages=115-136|PagEsp=119, 123, 132|online=|DOI=10.1163/9789004503380_008|free=|Autopsy=|Used=}}


| Name=
| Name=
Line 236: Line 222:
=== Wikipedia ===
=== Wikipedia ===


{{BioSourceOnline|wikipedia|de|Benedictus Figulus}}
{{SourceOnline|wikipedia|de|Benedictus Figulus}}
{{BioSourceOnline|wikipedia|en|Benedictus Figulus}}
{{SourceOnline|wikipedia|en|Benedictus Figulus}}
{{BioSourceOnline|wikipedia|fr|Benedictus Figulus}}
{{SourceOnline|wikipedia|fr|Benedictus Figulus}}
{{BioSourceOnline|wikipedia||}}
{{SourceOnline|wikipedia||}}


=== Dictionaries ===
=== Dictionaries ===


{{BioSourceOnline|||}}
{{SourceOnline|||}}
{{BioSourceOnline|||}}
{{SourceOnline|||}}
{{BioSourceOnline|||}}
{{SourceOnline|||}}


=== Portraits ===
=== Portraits ===
Line 260: Line 246:


Glückwünschung zur Hochzeit Philipp Hainhofers (Augsb. 1601). In: Flugbl. Bd. 3: Die Slg. der Herzog August Bibl. in Wolfenbüttel, Tl. 3: Theologica. Quodlibetica, Tüb. 1989, Nr. 186, S. 364 f.
Glückwünschung zur Hochzeit Philipp Hainhofers (Augsb. 1601). In: Flugbl. Bd. 3: Die Slg. der Herzog August Bibl. in Wolfenbüttel, Tl. 3: Theologica. Quodlibetica, Tüb. 1989, Nr. 186, S. 364 f.
{{BioSource|Article|1996|Author=Eugène Olivier|Title=Bernard G[illes] Penot (Du Port), médecin et alchimiste (1519-1617)|Journal=Chrysopœia|Vol=5|Issue=|Year=1992-1996|Pages=571-667|PagEsp=646|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=|Used=0}}
{{BioSource|Book|1943|Author=Sten Lindroth|Title=Paracelsismen i Sverige till 1600-talets mitt|Place=Uppsala|Publisher=Almqvist & Wiksells|Year=1943|Vol=|Pages=308, 310|online=|DOI=|free=|GB=|GBp=|Autopsy=1|Used=0}}
{{BioSource|Chapter|2002|Author=Carlos Gilly|Title=Paracelsism brings forth a fine Hermetical treatise: Suchten’s ''De tribus facultatibus''|Collective=Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto|Editor=Carlos Gilly; Cis van Heertum|Place=Venezia|Publisher=Centro Di|Year=2002|Vol=1|Pages=193-198|PagEsp=193-195*, 197*, 198n6*|online=|DOI=|free=|Autopsy=1|Used=0}}
{{BioSource|Chapter|2002|Author=Carlos Gilly|Title=The rediscovery of the original of Großschedel’s ''Calendarium Naturale Magicum Perpetuum''|Collective=Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto|Editor=Carlos Gilly; Cis van Heertum|Place=Venezia|Publisher=Centro Di|Year=2002|Vol=1|Pages=301-315|PagEsp=312|online=|DOI=|free=|Autopsy=1|Used=0}}


=== Portraits ===
=== Portraits ===

Latest revision as of 19:00, 1 July 2024


Benedictus Figulus (1567–nach 1619) war Theologe, Paracelsist, Publizist und Dichter.
Figulus wurde am 29. Dezember 1567 als Sohn eines protestantischen Pfarrers in Uttenhofen (Franken) geboren und am selben Tag getauft. Ab 1571 lebte er in Westheim, wo der Vater eine Pfarrstelle übernommen hatte. Von 1582 bis 1588 besuchte er die 1582 von → Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach gegründete Fürstenschule Heilsbronn. Ende 1591 wurde er in Wittenberg immatrikuliert, musste sein Studium aber wegen Armut schon sehr bald abbrechen. Ende der 1590er Jahre war Figulus als Pfarrverweser in Lipprichhausen tätig, verlor die Stelle jedoch im Zuge der Gegenreformation unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Dies nahm Figulus zum Anlass, seine Heimat Franken zu verlassen; er sah sich fortan als Exulant (Glaubensflüchtling). Von etwa 1600 bis 1612 führte er ein unstetes Leben, das er selbst als seine ‘Pilgrimschaft’ bezeichnete.
  Im Januar 1604 hielt Figulus sich in Tübingen auf, wo ihn der Griechischprofessor Martin Crusius finanziell unterstützte. 1605 war er in Straßburg, im Juli wurde dort sein Sohn getauft. 1606/1607 hielt er sich in Tirol und Kärnten auf, 1607 in Frankfurt am Main, 1607/1608 in Hagenau (Elsass). Konflikte mit der dortigen Obrigkeit zwangen ihn, auch diesen Ort zu verlassen. 1608/1609 war er in Freiburg im Breisgau und zumindest 1609 in Nürnberg, 1609 bis 1611 lebte er wiederum in Straßburg. Zum Jahreswechsel 1610/11 hielt Figulus sich in Tirol bei → Adam Haslmayr auf, im Juli 1611 dann in Kassel, wo er → Landgraf Moritz von Hessen-Kassel alchemistische und paracelsische Texte anbot, die er (zumindest zum Teil) kurz zuvor von Haslmayr erhalten hatte. 1611 musste er Straßburg verlassen, 1612 hielt er sich Augsburg bei → Karl Widemann auf.
  Bei dem Mitte 1612 verhafteten → Adam Haslmayr waren Briefe von Figulus entdeckt worden, die auf eine gemeinsame Gesinnung schließen ließen. Am 31. Oktober 1612 traf Haslmayr in Genua ein, um dort seine Galeerenhaft anzutreten. Am selben Tag erließ → Erzherzog Maximilian von Tirol auch einen Haftbefehl gegen Figulus, der aus Innsbruck an die vorderösterreichische Kammer in Ensisheim (Elsass) geschickt wurde, weil sich Figulus zu dieser Zeit im ebenfalls vorderösterreichischen Freiburg im Breisgau aufgehalten haben soll. Figulus wurde daraufhin verhaftet und verbrachte die folgenden fünf Jahre von November 1612 bis November 1617 im Gefängnis in Ensisheim (Elsass).
  Nach der Entlassung aus dem Gefängnis kehrt Figulus zunächst wieder nach Straßburg zurück, wo er jedoch sogleich im Dezember 1617 vom Rat der Stadt ausgewiesen wurde, weil er "allerhandt irrige meinungen haben vnd sonsten allerhand anstellen" soll. 1618 hielt Figulus sich in Nürnberg auf und hatte Kontakt mit dem Maler und offenbar an Alchemie interessierten Conrad Ammon (1575-nach 1623; verheiratet mit einer Enkelin von → Franz Örtel). 1619 sandte Figulus verschiedene Rezepte und Prozesse an Nicolas Theissen in Buschweiler (Elsass), danach verlieren sich seine Spuren.
Der Vater von Figulus, Andreas Heffner (auch: Figulus, Häfner, Häffner), wurde 1540 in Herzogenaurach geboren, war zunächst Lehrer in Obernbreit, leistete seinen Amtseid als Pfarrer von Uttenhofen am 4. Februar 1567 und übernahm dann 1571 das Pfarramt in Westheim bei Windsheim bis zu seinem Tod am 19. Dezmber 1609 in Westheim. Er heiratet am 2. Oktober 1567 in Rothenburg ob der Tauber Margarethe Seemann, hatte 3 Söhne (darunter Benedictus Figulus) und 2 Töchter. Zur Familie gehören wohl auch Paulus Figulus (geb. 28. Juni 1576 in Westheim, immatrikuliert 1597 in Wittenberg, ab 1605 Pfarrer in Oberhöchstädt, gest. 1616), Peter Figulus aus Westheim (immatrikuliert 1605 in Tübingen) und dessen Sohnm Simon Figulus (Häfner) aus Oberhöchstädt, 1633-1635 Diakon in Burgbernheim, danach in Schwebheim und Urfersheim.
Schon zum Ende seiner Schulzeit wandte sich Figulus von ‘Schulphilosophie’ ab und entwickelte Interesse für Alchemie und die Werke des Paracelsus. Aus Franken vertrieben, bekannte Figulus sich nach eigenen Angaben im Jahr 1604 öffentlich als “Discipulus Paracelsi”.
Wertvolle Hinweise auf seinen weitgespannten Bekanntenkreis liefern seine Widmungsvorreden zu den Druckwerken, unter deren Adressaten sich neben Kaiser Rudolf II. auch Urban Kumpfmüller und Christoph Örber finden. Finanzielle Förderung des mittellosen ‘Exulanten Christi’ durch Martin Crusius in Tübingen (1604) und später durch Johann Baptist von Seebach. Suchte Kontakt zu Moritz von Hessen (1611). Besuch bei Johann Valentin Andreae in Vaihingen (1617, kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis), dieser bezeichnet Figulus später in seiner Autobiographie als "Betrüger" und "Herumtreiber" (“ne impostores quidem taceam Benedictus ille Figulus orbis circumcellio”); vielleicht weil Figulus offenbar an der frühzeitigen und von Andreae nicht gewünschten Verbreitung der Rosenkreuzer-Manifeste beteiligt war: Figulus hatte sein Exemplar der Fama, das er 1610/11 von Haslmayr erhalten hatte, verschiedenen Bekannten zur Abschrift überlassen, was letztlich zum nicht autorisierten Erstdruck durch den Buchdrucker Wilhelm Wessel in Kassel führte, und das, obwohl Figulus zu den in verschiedenen der Rosenkreuzer-Manifeste kritisierten “pseudochymici” zählte. Auf seinen Reisen lernte er wohl auch Widemann kennen, mit dem er spätestens seit 1606 im fachlichen Austausch stand. Persönlich bekannt mit Johann Gessler und Jacob Zwinger in Basel. Befreundet mit Karl Widemann und Adam Haslmayr. Austausch mit Raphael Eglin. Eine Londoner Handschrift enthälte Autographen von Johann Gessler und Figulus sowie texte von Raphael Eglin. Seit 1607 bekannt mit Haslmayr. 1608 macht Figulus erstmals Haslmayrs ‘Theophrastia sancta’ öffentlich bekannt (Pandora magnalium naturalium aurea et benedicta, 1608, 8r; PRÜFEN). Seitdem mehrere Besuche von Figulus bei Haslmayr in Tirol, um von ihm Manuskripte abzuschreiben, unter anderem zur Jahreswende 1610/1611 das pseudo-paracelsische Lux lucens in tenebris (auch: 10. Buch der Archidoxen) sowie die Fama Fraternitatis. Figulus bietet das Lux lucens in tenebris in einem Brief vom 6. Juli 1611 Moritz von Hessen an. Herausgeber Khunraths (mit Vorankündigung des Hanauer Amphitheatrum-Drucks). Als Figulus später im Jahr 1611 Hessen verlässt, verkauft oder überlässt er mehrere Manuskripte Raphael Eglin (heute in Kassel, Universitätsbibliothek). Offenbar bekannt auch mit Paul Nagel: seine Abschrift der Fama Fraternitatis (London, Wellcome MS 150) geht auf Figulus zurück. Auch Johann Hartmann in Marburg besaß ein Exemplar der Fama, das er 1611 Ole Worm zugänglich machte; auch dieses dürfte auf Figulus zurückgehen. Ende 1617 in Straßburg, wo er den ‘König Roseae Crucis’ Philipp Ziegler (um 1580/85-nach 1626) trifft

nach der Haftentlassung (1617) bei Johann Valentin Andreae in Vaihingen

macht den Marburger Dissidenten Heinrich Philipp Homagius mit Texten von Paracelsus und Weigel bekannt

Lux lucens: von Haslmayr zu Neujahr zusammen mit einer Abschrift der Fama Fraternitatis an August von Anhalt geschickt.

Herausgeber von Khunrath; Khunraths unveröffentlichter Text Signatura Magnesiae existiert in einer Abschrift von Figulus (Kassel, 8° Ms. chem. 25)
Veröffentlichungen: Seit Figulus seine Stelle in Lipprichhausen verloren hatte, betätigte er sich als Verfasser von Hochzeits-, Trauer- und anderen Gelegenheitsgedichten. Von einigen sind Einblattdrucke erhalten, oft in nur einem einzigen Exemplar. Erhalten sind: ein Hochzeitsgedicht für den Augsburger Geschäftsmann Philipp Hainhofer und Regina Waiblinger (1601), eine gereimte Übersetzung des 128. Psalms als Hochzeitsgedicht für den Erfurter Juristen Nicolaus Griebe und Anna Fach (1602), ein Trauergedicht auf Johann Casimir Graf von Nassau-Saarbrücken (1602), ein Hochzeitsgedicht auf den Straßburger Juristen Johann Scheid/Scheyd und Ursula Duntzenheimer (1605), ein Trauergedicht auf Veronica von Andlau, Ehefrau von Friedrich von Muellenheim zu Reichenberg in Straßburg (1606).
  1600 erschien von Figulus in Stuttgart ein gedrucktes Lobgedicht auf → Georg am Wald, wenig später erfolgte die Dichterkrönung durch → Paul Schede Melissus (1539-1602). Fortan nannte er sich “Poeta Laureatus Caesareus” oder gelegentlich sogar “Poeta Laureatus Melisso-Caesareus” (1617).
  Figulus’ publizistische Leistung besteht in der Herausgabe von acht in den Jahren 1608 und 1609 erschienenen Sammlungen alchemisch-paracelsistischer Fachschriften. Er plante die Herausgabe noch weiterer Werke, was aber aus unbekannten Gründen unterblieb. Eigene Werke hinterließ er – von einigen lateinischen Gedichten und der (handschriftlich gebliebenen) Übersetzung einiger Bücher des Alten Testaments in deutschen Versen abgesehen – keine.
  Plante Herausgabe von theologischen Schriften des Paracelsus (unverwirklicht)

Plante ein deutsches ‘Theatrum chemicum’ unter dem Arbeitstitel Chrysotheatrum Novellum (unverwirklicht; genauer Plan im Nachlass Habrecht).
  1618 ebenso wie der Wasserstein-Verfasser Johann Siebmacher beteiligt an der Veröffentlichung der Philosophia Mystica, einer Sammlung von paracelsischen, paracelsistischen und weigelianischen Texten, darunter Texte von Adam Haslmayr, der hier unter dem Namen Paracelsus schreibt.

Die Philosophia mystica erschien zunächst 1618 mit einer von Figulus namentlich gekennzeichneten ‘Vermahnung an den Leser’, in der “Ad. H.” (also Adam Haslmayr) als Verfasser einiger Texte ausdrücklich genannt wird. Im selben Jahr wurde dann eine zweite, veränderte Fassung gedruckt, in der Figulus’ ‘Vermahnung’ fehlte und durch eine ‘Admonitio’ von Ulrich Bachmeister von Regensbrun (Anagramm für Johann Siebmacher von Nuremberg) ersetzt wurde.
Literatur: Ferguson

Peuckert, Pansophie, 1929, 398 ff.

Wilhelm DANNHEIMER, Die Heilsbronner Fürstenschüler von 1582-1631, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 28, 1959, S. 154-183, hier 169 n° 552: Häfner (Haffner) Bened., 82-(88); n° 553: Häfner (Figulus) Pet., Westheim b. Windsheim, 01-05

Matthias Simon, Ansbachisches Pfarrerbuch: Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1806, Nürnberg 1957, S. 180 n° 1085

Dieter Michael Feineis, Das Ritterstift St. Burkard zu Würzburg unter der Regierung von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617), 1986, 335: 1599 sollte der Pfarrverweser [von Lipprichhausen] Figulus "uff sein ubelhalten von der pfarr abgeschafft und Trollig praesendirt werden

Johann Valentin Andreae: Vita, ab ipso conscripta, ed. by Friedrich Heinrich Rheinwald, Berlin 1849, 81 (Google Books)
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin 1894
Will-Erich Peuckert: Pansophie, 2nd ed. 1956
Gerhard Eis: Vor und nach Paracelsus 1965, 38
Joachim Telle: Sol und Luna 1981, 126-127
Walter Pagel: The Smiling Spleen 1984, 164
, in: Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, ed. by Christoph Meinel 1986, esp. 217, 220
Joachim Telle: “Benedictus Figulus”, in: Medizinhistorisches Journal 22 (1987), 303-326
Allen G. Debus: The French Paracelsians 1991, 120
Bruce T. Moran: The Alchemical World of the German Court 1991, 47, 141, 142, 143
, in: Parerga Paracelsica, ed. by Joachim Telle 1991, esp. 152, 178, 230
Carlos Gilly: Paracelsus in der Bibliotheca Philosophica Hermetica 1993, 50, 76, 78, 79, 80
Carlos Gilly: Adam Haslmayr 1994, 33, 62, 63, 93-105, 118, 122, 129, 177, 187, 199, 209, 284
Julian Paulus: “Alchemie und Paracelsismus um 1600 : Siebzig Porträts”, in: Analecta Paracelsica, ed. by Joachim Telle 1994, 335-406, esp. 339, 341, 343, 345, 352-354, 357 f., 365-367, 371 f., 379
, in: Alchemy and Chemistry in the 16th and 17th Centuries, ed. by Rattansi & Clericuzio 1994, esp. 111, 114
, in: Analecta Paracelsica, ed. by Joachim Telle 1994, esp. 150, 152 f., 163, 228, 254, 287-292, 450, 456-458
, in: Paracelse et les siens, ed. by Roland Edighoffer 1994, esp. 45
°*Carlos Gilly: Cimelia Rhodostaurotica : Die Rosenkreuzer im Spiegel der zwischen 1610 und 1660 entstandenen Handschriftne und Drucke, 2nd ed., Amsterdam: In de Pelikaan 1995, 27-29, 37-38, 70
, in: Neue Beiträge zur Paracelsusforschung, ed. by Peter Dilg and Hartmut Rudolph 1995, esp. 102, 122, 123
Oswald Crollius: Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle 1998, 135, 169
, in: Paracelsus und seine internationale Rezeption, ed. by Heinz Schott and Ilanua Zinguer 1998, esp. 68, 70, 246
, in: Paracelsus: The Man and His Reputation, ed. by Ole Peter Grell 1998, esp. 166
Friedrich Ohly: Zur Signaturenlehre der Frühen Neuzeit : Bemerkungen zur mittelalterlichen Vorgeschichte und zur Eigenart einer epochalen Denkform in Wissenschaft, Literatur und Kunst, ed. by Uwe Ruberg and Dietmar Peil, Stuttgart; Leipzig 1999, 57
Hermann Geyer: Verborgene Weisheit : Johann Arndts ‘Vier Bücher vom Wahren Christentum’ als Programm einer spiritualistisch-hermetischen Theologie, vol. 3, Berlin; New York 2001, 454-462
Corpus Paracelsisticum, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 1 2001, 55, 421, 451, 547, 548, 549, 584, 628, 666, 667
Erik Leibenguth: Hermetische Poesie des Frühbarock 2002, 71, 73, 303, 413
, in: Das Erbe des Christian Rosenkreuz, ed. by Helmar Schramm 2002, esp. 78, 82, 87, 88
°*Carlos Gilly: “The ’’Amphitheatrum Sapientiae Aeternae’’ of Heinrich Khunrath”, in: Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto, ed. by Carlos Gilly and Cis van Heertum, vol. 1, Venezia: Centro Di 2002, 335-350, esp. 345, 348
°*Carlos Gilly: “The first book of white magic in Germany”, in: Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto, ed. by Carlos Gilly and Cis van Heertum, vol. 1, Venezia: Centro Di 2002, 209-217, esp. 213, 216
°*Carlos Gilly: “On the Genesis of L. Zetzner’s ’’Theatrum Chemicum’’ in Strasbourg”, in: Magia, alchimia, scienza dal ’400 al ’700 : L’influsso di Ermete Trismegisto, ed. by Carlos Gilly and Cis van Heertum, vol. 1, Venezia: Centro Di 2002, 451-467, esp. 458-459, 461, 467n42
°*Carlos Gilly: “Die Rosenkreuzer als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert und die verschlungenen Pfade der Forschung”, in: Rosenkreuz als europäisches Phänomen im 17. Jahrhundert, Amsterdam: In den Pelikaan 2002, 19-56, esp. 40-41
Shackelford: A Philosophical Path for Paracelsian Medicine 2004, 155
Corpus Paracelsisticum, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 2 2004, 132, 229, 316, 335, 336, 339, 414, 438, 444, 462, 492, 534, 540, 542, 608, 625, 800, 1010
Florian Ebeling: Das Geheimnis des Hermes Trismegistos : Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit, München 2005, 107-109
Hans Schneider: Der fremde Arndt 2006, 74, 148
John R. Flood: Poets Laureate, vol. 2 2006, 559-560
Didier Kahn: Alchimie et Paracelsisme 2007, 112, 114, 115, 120-121, 205, 419-420, 464
*Joachim Telle: “Benedictus Figulus”, in: Killy Literaturlexikon – Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, ed. by Wilhelm Kühlmann, vol. 3 2008, 440-441
Corpus Paracelsisticum, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 3 2013, 6, 8, 15, 37, 39–40, 220, 225, 243, 248, 281, 317, 355, 472, 529, 547, 608, 718, 755, 839, 918, 948, 967–968, 1006
Joachim Telle: , in: Idem, Alchemie und Poesie 2013, esp. 233, 281, 394, 471, 473, 483, 490, 518, 519, 520, 525, 526, 527, 535, 565, 575, 596, 651, 659, 690, 733, 754, 766, 769, 770, 772, 776, 785, 891, 905, 975
*Joachim Telle: “Benedictus Figulus”, in: Verfasserlexikon – Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, ed. by Wilhelm Kühlmann et al., vol. 2 2013
Wilhelm Kühlmann: “Endzeit, ’’Restauratio’’ und Elias Artista : Signaturen des paracelsistischen Dissidentismus”, in: Religiöser Nonkonformismus und frühneuzeitliche Gelehrtenkultur, ed. by Friedrich Vollhardt, Berlin; Boston: De Gruyter 2014, 199-222 (DOI: 10.1515/9783110346732.199)
, in: Alchemy and Rudolf II, ed. by Ivo Purš and Vladimir Karpenko 2016, esp. 103, 196, 198, 688
, in: Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum, ed. by Helmar Schramm 2017, esp. 53, 181
°*Leigh T. I. Penman: Hope and Heresy : The Problem of Chiliasm in Lutheran Confessional Culture, 1570-1630, Dordrecht: Springer Nature 2019, 43
Lyke de Vries: Reformation, Revolution, Renovation 2022, 2, 3, 6, 218, 220
Julian Paulus: “A Catalogue raisonné”, in: Pseudo-Paracelsus, ed. by Didier Kahn and Hiro Hirai 2022, esp. § 1.2, 2.4, 2.7, 4.1, 4.4, 4.16, 4.17, 4.18, 4.20, 4.21, 4.23, 4.25, 4.31, 4.51, 4.53, 4.55, 5.6, 5.29, 7.15, 9.4, 9.5, 9.10, 10.1
Martin Žemla: “The ’’Astronomia Olympi novi’’ and the ’’Theologia Cabalistica’’: Two Pseudo-Paracelsian Works of the ’’Philosophia Mystica’’ (1618)”, in: Pseudo-Paracelsus : Forgery and Early Modern Alchemy, Medicine and Natural Philosophy, ed. by Didier Kahn and Hiro Hirai, Leiden/Boston: Brill 2022, 115-136, esp. 119, 123, 132 (DOI: 10.1163/9789004503380_008)