Urs Ruchti (1510–1586)

From Theatrum Paracelsicum
Urs Ruchti (1510–1586) war Politiker und Hauptmann.
Vater: Conrad Ruchti. Mutter: Elisabeth Hugi. 1. Ehefrau: Margaretha Saler; Eheschließung 1539. 2. Ehefrau: Barbara Conrad; Eheschließung 1574. Weitere Verwandte: ↗ Werner Saler (Schwager).
auch: Ursius; Ruchte
R. wurde 1510 in Solothurn geboren. Er war 1545--1551 Vogt von Thierstein, 1553 Jungrat, 1557-1558 Hauptmann in Frankreich, 1560 Venner, 1564-1583 Schultheiss von Solothurn, oft Tagsatzungsgesandter. R. starb am 3. Juni 1583 in Solothurn.
R. war bekannt mit ↗ Adam von Bodenstein, der ihn neben ↗ Werner Saler 1574 in einer an ↗ Melchior Wiel gerichteten Widmungsvorrede erwähnte.
Julian Paulus
Literatur:
Corpus Paracelsisticum: Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 1 (Der Frühparacelsismus, Erster Teil) (Frühe Neuzeit, 59), Tübingen: Max Niemeyer 2001, esp. p. 518, 526-527
Historisches Lexikon der Schweiz, vol. 10, Basel: Schwabe 2011: »Urs Ruchti« (by Erich Meyer) (online)
Weitere Literatur:
Hellmut Gutzwiller: Zeugnisse schriftstellerischer Tätigkeit Johann Jakob vom Staals des Älteren in den Jahren 1578 und 1583, in: Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 49 (1976), p. 95-100, esp. p. 98-100 (DOI(A)
Stefan Blank and Markus Hochstrasser: Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn, vol. 1 (Die Stadt Solothurn), part 2 (Profanbauten) (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, 113), Basel: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 2008, esp. p. 363

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Urs Ruchti
Normdaten
GND: kein Eintrag (17. Mai 2024)
Wikidata: Q110550990 (Urs Ruchti)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (14. Mai 2024)
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz: 017495
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag

Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): 514, 515, 518, 526