Template Version: 2024-10-30
Author: none
Werner Saler (um 1520–1578) war Stadtschreiber von Solothurn.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00006675
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz:
017547
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001), 497 (Biogramm)
Sources
| CP1=497$Saler, Werner (gest. 1578): Angehöriger einer Bürgerfamilie der Stadt Solothurn; tätig als Vogt zu Tierstein (1551) und Solothurner Stadtschreiber (1553); städtischer Gesandter nach Neuenburg (1561) und Genf (1565, 1573). - Bewahrt blieb ein von S. im Auftrag des Solothurner Schultheißen und Rats 1557 angelegtes Bürgermeisteramts-Urbar (Solothurn, ZB, Cod. S 1134).
Lit.: HLS, Bd. 6 (1931), S. 13 (v. V.).
Bodenstein nannte S. einen >gelehrten Mann< und >Musenfreund<; er zählte den Solothurner Stadtarzt M. Wiel, einen seiner Dedikationsadressaten (Nr. 28), zu den näheren Bekannten S.s, erwähnt aber keine spezifisch medizinisch-naturkundlichen Neigungen, so daß die Dedikation wohl als ein Zeugnis gesellschaftlicher Beziehungen zwischen Bodenstein und seinem »guten freund« S. zu beurteilen ist.