Biographies/Abraham Schnitzer

From Theatrum Paracelsicum




Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Justinian Ladurner: “Anfang des Steinöhl-Brennens in Tirol”, in: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols 2 (1865), 375-377 (Google Books)

Wolfgang Irtenkauf: “Abraham Schnitzer, der ‘gelehrte Scharlatan’ : Leben und Werk eines Bergmeisters im 16. Jahrhundert”, in: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 64 (1984), 9-56 (online, free)

Georg Mutschlechner: “Zur Geschichte des Bergbaus Gand im Stanzer Tal”, in: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 65 (1985), 59-79, esp. 68-76 (online, free)

Helmut Wilsdorf: “Die Handschrift des Abraham Schnitzer in Gotha : Ein fünftes Exemplar vom SPECVLVM METALLORVM 1575”, in: Bergbauüberlieferungen und Bergbauprobleme in Österreich und seinem Umkreis. Festschrift für Hans Kirnbauer, ed. by Gerhard Heilfurth and Leopold Schmidt, Wien 1975, 217-222 (online, free)

Rudolf Werner Soukup: Chemie in Österreich : Bergbau, Alchemie und frühe Chemie von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Köln: Böhlau 2007, 297-297 and note 803

Václav Lomič: “O Brněnském rukopisu horní knihy Abrahama Schnitzera”, in: Český lid 45, no. 1 (1958), 28-31 (jstor.org)

Joachim Telle: “Benedictus Figulus : Zu Leben und Werk eines deutschen Paracelsisten”, in: Medizinhistorisches Journal 22, no. 4 (1987), 303-326 (jstor.org)

Franz Kirnbauer: Speculum metallorum 1575, Wien: Montan-Verlag 1961

Tina Asmussen: “The Cosmologies of Early Modern Mining Landscapes”, in: Landscape and Earth in Early Modernity, ed. by Christine Göttler and Mia Mochizuki, Amsterdam: Amsterdam University Press 2022, 239-266


Tina Asmussen: “Spirited Metals and the Oeconomy of Resources in Early Modern European Mining”, in: Earth Sciences History 39, no. 2 (2020), 371- (DOI: 10.17704/1944-6187-39.2.371) (Academia.edu, free)


Irtenkauf, Neues zum "Speculum metallorum". In: Der Anschnitt. 34. Jg., H. 2, 1982, S. 89f

Dobras, Werner. “Das Speculum Metallorum des Abraham Schnitzer von 1590.” Der Anschnitt 25, no. 1 (1973): 3–13.

Lothar Suhling: Die Darstellung der Hüttentechnik bei Agricola im Spiegel frühneuzeitlicher Schmelzbücher, 2000(?); https://www-user.tu-chemnitz.de/~fna/agricola05.pdf

Erich Egg: Zum drittes Exemplar des Speculum Metallorum, Der Anschnitt ; 25(1973), 2, Seite 12-13

Georg Mutschenlechner, Schwefelgewinnung in Pfitsch und im Zamser Grund (Westliche Zillertaler Alpen), in: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 77 (1997), 83-102, esp. 100-101; https://www.zobodat.at/publikation_articles.php?id=127625

Pre-1800

Other

https://dh.uni-graz.at/suppliken/de/supplikanten/1113: Verfahren: Verschuldung, Bitte um kaiserliches Moratorium; 1582

https://dh.uni-graz.at/suppliken/de/supplikanten/1730: Privileg, kaiserliches, Bitte um (Druckprivileg); 1591 [für Speculum Metallorum]; mit Digitalisat

https://handschriftenportal.de/search?hspobjectid=HSP-94072936-7627-3139-a354-e0ca761dd437: Mscr.Dresd.B.132; Abraham Schnitzer: Bergbuch; Digitalisat: https://digital.slub-dresden.de/id1683863593

https://handschriftenportal.de/search?hspobjectid=HSP-23cb3d08-2626-34c1-920c-6e408b2c5f34: Kassel, UB, 4° Ms. chem. 35[7: Abraham Schnitzer: Eisenherstellung

https://handschriftenportal.de/search?hspobjectid=HSP-0691cc8f-f823-3a40-9902-16386a7257f6: Kassel, UB, 4° Ms. chem. 39

https://handschriftenportal.de/search?hspobjectid=HSP-01e9156b-b0e2-33c9-86e1-eee7d0a2dc0b: Kassel, UB, 4° Ms. chem. 58

https://handschriftencensus.de/24007: Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 11134; Martin Sturz: 'Speculum metallorum', dt.; Digitalisat: https://data.onb.ac.at/dtl/3119148

Calw, Stadtarchiv: Speculum Metallorum von Martin Stürtz; https://www.archive-bw.de/sixcms/list.php?page=seite_archivzimelien&sv[id]=10260&_seite=Archivalienschau

Lindau, Ehemals Reichsstädtischen Bibliothek, P I 59: Abraham Schnitzer, Speculum Metallorum, 1590

Lindau, Ehemals Reichsstädtischen Bibliothek, P I 84 = alte Signatur oder andere Handschrift

“Vom Betrüger zum Autor : Bergbau-Handschrift von Schnitzer ist in Ehemals Reichsstädtischer Bibliothek zu sehen”, in: Schwäbische Zeitung (2016) (online)

Karl Schadelbauer: “Vom württembergischen Bergmeister Abraham Schnitzer”, in: Idem, Innsbrucker Archivnotizen zur Geschichte der österreichischen Vorlande, Innsbruck: Stadtmagistrat 1965, 30-32

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1010480: Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 58 a Bü 43: Private Verhältnisse (Familienangelegenheiten, Schuldentilgung) des Bergmeisters Abraham Schnitzer; darin: Scheidebrief Abraham Schnitzers an seine Frau Barbara. 11.6.1565; darin: Ausweisung Schnitzers aus Tirol. 23.7.1575; darin: 1593 April 10 Innsbruck. Erzherzog Ferdinand von Österreich befiehlt seinen Amtleuten, Abraham Schnitzer eine Frist zur Bezahlung seiner Schulden einzuräumen

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1010483: Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 58 a Bü 46: Verhaftung und Verhör des abgesetzten Bergmeisters Abraham Schnitzer; darin: 1594 Juni 7 Stuttgart. Korrigierte Ausfertigung der Bestallungsurkunde für Schnitzer. Korrigiert 23.4.1595; darin: Inventar der von Abraham Schnitzer in Klosterreichenbach zurückgelassenen Gegenstände (darunter auch zahlreiche mit Titel aufgeführte Bücher). 12.4.1597

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1010584: Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 58 a Bü 73: Bergwerksakten (Betrieb und Inspektion von Bergwerken, Untersuchung von Gestein u.a.), von Regierungsrat Fromann aus den Schriften seines Schwähers Geheimen Rats Pfau dem Archiv übergeben; darin: Bestallung Christoph Hofers d.J. aus Tirol als Probierer. 25.8.1595; Gesuch des Unter- und Obervogts zu Göppingen um Hafterleichterung für den ehemaligen Bergverwalter Abraham Schnitzer. 1.8.1597

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1010834: Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 58 a Bü 93: Betrieb der Bergwerke im Schwarzwald (vor allem herzogliche Reskripte und Korrespondenz mit dem Bergmeister Abraham Schnitzer); darin: 1595 April 23 Stuttgart. Bestallung für den Bergmeister Abraham Schnitzer aus Tirol mit eigenhändiger Korrektur Herzog Friedrichs

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1447695: Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 71 Bü 1804: Gesuche verschiedener Korrespondenzpartner, Jahrgang 1594-1600; darin: Bergmeister Abraham Schnitzer, 1596; Digitalisat: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1447695-35

Cista medica, p. 85 (Andreas Libavius an Sigismund Schnitzer); https://books.google.de/books?id=SXdVAAAAcAAJ&pg=PA85

CP 3

Georgius Agricola, 500 Jahre: Wissenschaftliche Konferenz vom 25. – 27. März; https://books.google.de/books?id=TgWbBgAAQBAJ&pg=PA459

H. v. Falser(?), Abraham Schnitzer, in: Tiroler Heimatblätter 1941, p. 41-42

Portraits