Paul Nagel to Arnold Kerner; 1619, June 14
Author: | Paul Nagel | |
Recipient: | Arnold Kerner | |
Date: | 1619, June 14 | |
Place: | Torgau |
|
Pages: | 3 | |
Language: | German |
Editor: | Edited by Julian Paulus |
Source: | Leipzig, University Library, Ms. 0356, f. 7-8 |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=7452 |
Names: | Sarcerius; Friedrich Balduin; Nicolaus Hunnius; Paracelsus; Valentin Weigel; Dr. Schultz; Aegidius Gutmann; Augustus, Prince of Anhalt-Plötzkau; Abraham von Einsiedel |
Places: | Wittenberg |
Edition
[f. 7r] α ω
Meinen Christwilligenn dienst Zuvornn, Ehrenn vester Großachttbarer vnndt Hochgelahrtter Herr Doctor, großgünstiger Herr vnndt lieber wehrder freunndt, Deßelbenn schreiben ist mir von Herrn Sarcerio wohl vndt zu rechtt zukommenn vernehme vonn Hertzenn gerne E. E. GA. gute gesunndheitt vnndt glücklichenn Zustanndt fur meine Person hab ich dem liebenn Gott auch zu dannckenn, denn es kommet von dem selben glück vndt vnnglück, muß doch denen so Jhn lieben alles zum besten gereichenn. Jch bin nun fast ein viertell Jahr an hefftigen reißen in armen henden beinen vndt füßen darnider gelegen dorüber mir alle lust zu lesen zu schreiben vergangenn, haltte solches fur podagrische vndt chiragrische dolores, so nun E. E. H. in seinen Antipdagrico ein bewehrttes Experiment hette vndt mir damitt zu hülffe zu kommen kein bedenckenn trüge, hette Ich vrsach nach allem vermögen gratissimum animum zu erweisen. Meine Secreta Medicochymica hab ich bißhero noch nichtt wider zu henden bekommen können, wie sehr ich mich darüber bemühett etc.
Was mir sonsten eine Zeittlanng dahero von den vermeintenn geistlichen vndt schrigftgelehrtenn zu Handen gestoßen, vndt mir sie mich bey Jhr[er] Churf[ürstlich] G[naden] felschlich angeben vndt verklagett auch einem befehll nach den andern wider mich ausbrachtt, wirdt E. Excell. zum theill auch bewust sein.
Do ich dann auff meine vnkosten furs erste nach Witteberg verreysenn mich von den Herrn D[octoribus] vndt P[rofessoribus] der Theologischen Facult[ät] müßen verhörenn laßenn, do sie entlich 20 articulos oder theses gestellett, do ich vnter ieden meine meinung propria manu vnterschreiben müßenn deum immortalem, wer soltte iemalß so große blindtheitt vndt solche fünsternüs bey den vermeintten Lichttern gefunden haben die verleügnen dz innerliche zeugnüs des Heiligen g[eists] bekennen sie haben keinen geist der weißagunng verleugnen Christum verbum internum dz große mysterium vndt die salbung in vns wißen von keiner andern Zeitt oder 3tio Seculo, negiren die große tribulation, die renati müßen sünder sein, vnd viell annder vngereimetes dinges statuiren sie contra manifestissima S.S. testimonia. Wann ich die theses oder Articulos bekommen werde, do ich ieder thesin Antithesin anhenge, sollen sie dem Herrn Doctori vberschicktt werden.
[f. 7v] Was D[octor] Balduinus[1], vndt iungsthin D[octor] Hunnius[2] fur fanatische disputationes vndt themata contra principia Theol[ogia] Paracel[sica] & Weigelij vndt ander gutte leütte beschrieben, werden E. E. GA. sonder zweiffell mitt verwunderung gelesenn vndt verstanden haben.
Nun mehr haben sie zum andern mahl wider mich einen befehl ausgewürckett, dorin mir von J[hrer] Churf[ürstlich] G[naden] aufferlegett wirdt dz ich mich gegen sie publicè erklehren soll vndt muß dz sie darmitt gar wohl können vndt mögen zufrieden sein. 2. dz ich ferner ohne ihre der Schrifftgelehrtten censur vndt approbation nichtts in truck zu geben mich vntterstehen solle. 3. dz die geistlichenn vndt weldtlichen sollen wider mich einander die hand reichenn vndt dz compelle intrare mitt mir spielenn, oder sonsten gewaldt vben, so ich künfftig, wider sie ettwz reden oder lehren würdt.
Es seindt dieses große dinge vndt mitt guttem gewißen nichtt zuverantwortten, insonderheitten der erste vndt ander punct, vndt bedürffte hierinnen des Herrn Doct[oris] gutten rahtt bitt fleißig mich mitt ehstenn wz hierinnen zu thunn zu berichtenn vndt zu rahttenn etc.
Jch verhoff mich noch ein weil auff zu haltten, weil sie versprechen, wo bey mir noch ein scrupel verhanden sie woltten mich deß selbenn entnehmenn.
Weill dann bey mir wider Jhr Articul noch so viell nodi Scrupuli vndt dubia furhanden, die ich mitt ehstenn aus heiliger schrifft zu pappir bringen werde, will ich gerne sehen wie sie mich liberiren vndt ihre gefaste theses genungsam defendiren werden, verhoffe es werde noch lite inter nos pendente villeichtt ein ander vrtell aus vnser weißagung entspringen vndt vns scheiden. soltte ich nichtts trucken laßen denn wz sie approbirenn, so müste ich ihrer meinung seinn vndt mir die augen wider ausstechen laßen dz sey ferne. Nuhn der Herr Doct[or] wirdt gutten rahtt mitttheilenn wz hierinnen zu thun.
Jch hab ietzo vntter henden einenn wunderbaren tractat von vberlegungen aller prophetischen vndt apocalyptischen Zahlenn doraus mögen wunderbare sachen so doch gewiß vndt warhafftig erfunden werden contra D[octoris] Hunnij fanaticam disputationem [f. 8r] wie aber vndt auff wz weise kann mans heraus bringen? also sehr ist dz grab Christi mitt hüttern verwahrett dz Christus nichtt soll aufferstehen, aber er wirdt gewiß vnd warhafftig ehe sie sich deßen versehen auffstehen triumphiren vndt iubiliren mitt allen den seinen wider seine freunde etc.
genung auff diß mal, mitt ehisten ein mehres.
E. E. GA. meinen großgünstigen Herren vndt freundt der göttlichen bewahrung, vndt erleüchtung empfehlende.
Torg[au] den 14 Junij 1619.
E. E. G. dienstgeflißner
M. Paull Nagel
P.S. bitt fleißig deß Nobilis gebuhrts zeitt gar fleißig verzeichnett herüber zu schicken, soll mitt fleiß elaboriret vndt in 8 tagen vberschicktt werden, die gebühr mag sein 5. oder 6. Reichs thaller. So ich ein bar R[eichs] thaler mitt der gebhirtts zeitte köntte drauff bekommen, gescheh mir ein große dienst.
Bitt mich zu berichten ob der Herr Doct[or] Schultz anheim kommen. es woll auch der Herr Doct[or] comunicirte sachen mitt ehesten verfertigen oder abschreiben laßen vndt wider herüberschickenn, soll er wz mehrs bekommen des Guttmans Bücher hab ich fur 3 Jahren beim Illustriss[imo] Augusto Fürsten zu Anhaldt gesehen vndt gelesenn, gefiel mir wol, gibtt nur anleitung vndt vnterweisung zu großen sachen.
E. E. G. Ehrnvest Abrah[am] von Einsidell leßett E. Exc[ellenz] fr[eundlichen] grüßen, wirdt in 8 tagen nach Torgau zihen vndt seine wohnung da haben.
[f. 8v] Dem Ehrenvesten Großachtbarn vnndt Hochgelahrtten Herrn Arnoldo Kerner der wahren Philosophiae vndt Medicinae Doctori Excellentiss[imo] nobiliss[imo] & clariss[imo] &c. meinem großgünstigenn Herren vndt wolgeneigten lieben wehrden Freunde etc.
Bey Herren Christoff Braun in der Nicolstraßen einzugeben. Leiptzigk.
Praes[entatum] 15 Junij anno 1619.
- ↑ Friedrich Balduin, Disputatio Ordinaria De communione nostri cum Christo. Opposita tum Calvinianorum, tum Fanaticorum quorundam erroribus, Wittenberg 1618; Friedrich Balduin, Disputationes tres de pane vitae, ... Quibus ... & contra Fanaticorum furores ex sacra scriptura firmiter muniuntur, Wittenberg 1619
- ↑ Nicolaus Hunnius, Principia Theologiae Fanaticae, quam Theophrastus Paracelsus genuit, Weigelius interpolavit, Wittenberg 1619