Hans Kaper to Franz Kretschmer; 1594, December 23

From Theatrum Paracelsicum
Author: Hans Kaper
Recipient: Franz Kretschmer
Date: 1594, December 23
Place: Prague
Language: German
Source: Bamberg, State Archive, Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth, Hofkammer 8927, n° 54
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=7342
Names: Johann Huser; Ernest of Bavaria, Prince-Elector-Archbishop of Cologne; Edward Kelley
Places: Köln
Cited: George Ripley

Regest (ChatGPT-4o)

Hans Kaper bedankt sich bei Franz Kretschmer für dessen Schreiben sowie für die Übersendung der Bücher von George Ripley und des dazugehörigen Katalogs. Er erwähnt, dass Johann Huser, der derzeit mit Kurfürst-Erzbischof Ernst von Bayern in Prag weilt, ihm mitgeteilt habe, dass diese Bücher auch im Besitz des Kurfürsten seien. Hätte er dies früher gewusst, hätte er versucht, Kopien davon zu erhalten. Dennoch schätzt er die Bücher umso mehr, da sie von einem alten, guten Freund stammen.

Bezüglich einer weiteren Antwort auf Kretschmers Schreiben teilt Kaper mit, dass er seine Meinung zu gegebener Zeit in Kürze ausführlich mitteilen werde. Zudem wolle er das Schreiben von Kretschmer Edward Kelley vorlegen. Abschließend bittet Kaper um die Fortsetzung der Freundschaft und Brüderlichkeit und betont, dass er unverändert derselbe „alte Kaper“ sei wie zu Beginn ihrer Bekanntschaft.


German Translation (ChatGPT-4o)

Ehrenfester, wohlgelehrter, günstiger Herr, alter Bruder und guter Freund.

Das Schreiben des Herrn Bruders habe ich empfangen, ebenso die Bücher von Ripley samt dem Katalog, wofür ich mich beim Herrn Bruder vielmals bedanke. Herr Huser, der sich derzeit mit Ihrer Kurfürstlichen Gnaden von Köln in Prag aufhält, hat mir mitgeteilt, dass diese Bücher auch im Besitz Ihrer Kurfürstlichen Gnaden sind. Hätte ich dies früher gewusst, bevor sie versandt wurden, hätte er mir möglicherweise Kopien von seinem Herrn beschaffen können. Doch diese Bücher sind mir umso lieber, da sie von meinem alten guten Freund stammen.

Bezüglich des weiteren Schreibens des Herrn Bruders: Der Postweg hat sich beeilt. Ich werde dem Herrn Bruder bei Gelegenheit und in Kürze ausführlich meine Meinung dazu mitteilen. Zudem möchte ich das Schreiben dem Herrn Kelley zeigen.

Ich bitte den Herrn Bruder, bei der alten Freundschaft und Brüderlichkeit zu bleiben. Ich bin derselbe alte Kaper wie zu Beginn und auch jetzt.

Vale. Datiert in Prag, den 23. Dezember 1594.

Des Herrn williger Diener,

Hans Kaper, Römisch-Kaiserlicher Majestät Bergmeister über die Prager Weinberge

English Translation (ChatGPT-4o)

Honorable, well-learned, gracious Sir, old brother, and good friend,

I have received your letter, along with the books by Ripley and the catalog, for which I sincerely thank you. Herr Huser, who is currently in Prague with His Electoral Grace of Cologne, informed me that these books are also in the possession of His Electoral Grace. Had I known this earlier, before they were sent, he might have been able to obtain copies for me from his lord. However, these books are all the more valuable to me, as they come from my old good friend.

Regarding the further content of your letter: the post has been swift. I will share my opinion on it with you in due time and in detail. Additionally, I intend to show your letter to Herr Kelley.

I kindly ask you to remain steadfast in our old friendship and brotherhood. I am still the same old Kaper as I was at the beginning and remain so now.

Vale. Dated in Prague, December 23, 1594.

Your willing servant,

Hans Kaper, Imperial Majesty’s Bergmeister over the Prague vineyards