Georg Schönauer (fl. 1594)

From Theatrum Paracelsicum
Georg Schönauer (fl. 1594) war Leibschneider und Alchemist.
auch: Schonauer
S. war als Leibschneider Teil des 574 Personen umfassenden Gefolges von Kurfürst ↗ Ernst von Bayern, des Erzbischofs von Köln und Bischofs von Freising, auf dem 1594 abgehalten Reichstag zu Regensburg. Zum Gefolge gehörte im übrigen als Leibarzt von Kurfürst Ernst auch der Paracelsus-Herausgeber ↗ Johann Huser. Wenig später richtete S. von Freising aus einen Brief an ↗ Franz Kretschmer, in dem er sich bei Kretschmer für ein Buch bedankt, das dieser bei ↗ Brunner in Regensburg hinterlegt hatte. Aus dem Brief geht hervor, dass S. näher mit dem Alchemisten ↗ [Peter Ludwig] Messinus bekannt war, ebenfalls ein Angehöriger des Hofstaats von Kurfürst Ernst von Bayern.
Julian Paulus
Literatur:
Peter Fleischmann: Kurtze vnd aigentliche Beschreibung/ des zu Regenspurg in disem 94. Jar gehaltenen Reichstag, Regensburg: Andreas Burger 1594, esp. sig. Ll2v (Google Books)
Jürgen Hollweg: Goldmacher-Geschichte(n): Das Netzwerk des fürstlich brandenburgischen Bergmeisters Franz Kretschmer, Münster: Lit Verlag 2024, p. 32, 38 (A)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Georg Schönauer
Normdaten
GND: kein Eintrag (16. März 2025)
Wikidata: kein Eintrag (9. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)