Georg Marquard (fl. 1558–1569)
From Theatrum Paracelsicum
Georg Marquard (fl. 1558–1569) war Arzt und Paracelsist.
auch: Georg Marquart
aus Glogau
1558 Immatrikulation in Wittenberg
1563 Immatrikulation in Basel gemeinsam mit ↗ Abraham Behem
1564 ca.: Besuch bei ↗ Conrad Gessner, gibt sich als Paracelsist zu erkennen
1566 Besuch bei ↗ Heinrich Wolff
1567 ein Paracelsus-Text aus dem Besitz von M. wird in Görlitz kopiert
Rückkehr nach Glogau
1568 Besuch von ↗ Franz Kretschmer in Glogau
1569 Besuche von ↗ Bartholomäus Scultetus, ↗ Adam Schröter und ↗ Gregor Bernhardt (G. Bernt) in GlogauSpätestens seit 1566 war ↗ Johann Huser gemeinsam mit M. und ↗ Balthasar Flöter auf der Suche nach Paracelsus-Autographen und -Handschriften und reiste zu diesem Zweck zu verschiedenen Besitzern, um sie auszuleihen bzw. zu kopieren. So machten sie 1566 Station bei ↗ Heinrich Wolff in Nürnberg und bei ↗ Johann Ratzenberger aus Pößneck in Coburg.
Literatur:
Joachim Telle: Johann Huser in seinen Briefen: Zum schlesischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert, in: Parerga Paracelsica: Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 3), Stuttgart: Franz Steiner 1991, p. 159-248
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Georg Marquard
Normdaten
GND: kein Eintrag (17. April 2025)
Wikidata: kein Eintrag (9. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (17. April 2025)