Erdmuthe Juliane Gräfin von Gleichen (1587–1633)

From Theatrum Paracelsicum
Erdmuthe Juliane Gräfin von Gleichen (1587–1633).
Vater: Ernst VII. Graf von Hohnstein-Klettenberg (1562-1593), letzter Regent der Grafschaft Hohnstein; in 2. Ehe ab 1592 verheiratet mit Agnes von Eberstein (1576-1636). Mutter: Juliane Gräfin von Barby (1562-1590), Tochter von Albert Graf von Barby; Eheschließung 1582. Geschwister: vier Geschwister, alle im Kindesalter gestorben: Volckmar Wolfgang (1583-1586), Maria Magdalena (1584-1590), Elisabeth (1588/1588), Dorothea Elisabeth (1589-1595). Ehefrau: Johann (Hans) Ludwig Graf von Gleichen-Tonna (1565-1631), Sohn von Georg Graf von Gleichen (1509-1570), ab 1619 Regent der Grafschaft Gleichen in Tonna, Blankenhain und Gleichen sowie seit 1627 auch in Remda; zudem regierender Graf von Spiegelberg (ab 1619) und Pyrmont (1619-1625); Eheschließung 1606.
auch: Erdmute; von Gleichen-Tonna, von Hohnstein, von Hohenstein, von Honstein
G. wurde am 11. Mai 1587 geboren. Sie starb am 28. Juli 1633 in Ohrdruf.
G. beschäftigte ↗ Ezechiel Meth als Laboranten und unterhielt enge Beziehungen zu ↗ Esaias Stiefel; 1621 beschäftigte sie für kurze ↗ Balthasar Walther als Leibarzt. Der Hofprediger von Ohrdruf, Johann Weber (1583-1645), widmete ihr seine Cometen Predigt (1608).

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Erdmuthe Juliane von Gleichen
Normdaten
Wikidata: Q60833866 (Erdmuthe Juliane von Gleichen)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)
Bibliographische Datenbanken