Difference between revisions of "Biographies/Johann Eglof von Knöringen"

From Theatrum Paracelsicum
 
Line 38: Line 38:
}}
}}
{{BioPrinted
{{BioPrinted
| CP1=652$Domino à Knöringen] Johann Egolf (Egenolf/olphus) von K n ö r i n - gen (gest. 1575), seit 1573 Fürstbischof von Augsburg, mit dem Posthius in Kontakt stand; s. Karrer (1993), S. 161, 367, 406. Der Paracelsist Michael Toxites (zu ihm ausführlich im folgenden Band dieser Reihe) widmete Egolf seine Ausgabe der Libri XI111 Paragraphorum Philippi Theophrasti Paracelsi (Straßburg 1575) ; vgl. Sudhoff ( 1894) , Nr. 160, S. 274. Die lateinische Widmungsvorrede vom 1. Januar 1575, enthaltend eine ausladende porträtartige Würdigung des Paracelsus sowie einen autobiographischen Bericht über die in Straßburg namentlich von dem befreundeten Arzt Tobias Weidner mit Paracelsischen, d. h. chemischen Medikamenten erzielten Heilerfolge, spricht den Bischof als guten Kenner sowohl der galenischen wie paracelsistischen Therapiemethoden an und erinnert an das Urteil des Erasmus von Rotterdam (S.a3v): </br> »Accedit hue, quod tu omnium optimè de vtraque medicina, Galeni nimirum atque Theophrasti, non tantum propter doctrinam tuam, qua multis antecellis, sed proprio etiam sensu, vt Erasmus Roterodamus aliquando ad Theophrastum scripsit, iudicare potes. Vtranque enim es expertus: quid vtraque possit, non ignoras.«  
| CP1=652$Domino à Knöringen] Johann Egolf (Egenolf/olphus) von Knöringen (gest. 1575), seit 1573 Fürstbischof von Augsburg, mit dem Posthius in Kontakt stand; s. Karrer (1993), S. 161, 367, 406. Der Paracelsist Michael Toxites (zu ihm ausführlich im folgenden Band dieser Reihe) widmete Egolf seine Ausgabe der Libri XI111 Paragraphorum Philippi Theophrasti Paracelsi (Straßburg 1575) ; vgl. Sudhoff ( 1894) , Nr. 160, S. 274. Die lateinische Widmungsvorrede vom 1. Januar 1575, enthaltend eine ausladende porträtartige Würdigung des Paracelsus sowie einen autobiographischen Bericht über die in Straßburg namentlich von dem befreundeten Arzt Tobias Weidner mit Paracelsischen, d. h. chemischen Medikamenten erzielten Heilerfolge, spricht den Bischof als guten Kenner sowohl der galenischen wie paracelsistischen Therapiemethoden an und erinnert an das Urteil des Erasmus von Rotterdam (S.a3v): </br> »Accedit hue, quod tu omnium optimè de vtraque medicina, Galeni nimirum atque Theophrasti, non tantum propter doctrinam tuam, qua multis antecellis, sed proprio etiam sensu, vt Erasmus Roterodamus aliquando ad Theophrastum scripsit, iudicare potes. Vtranque enim es expertus: quid vtraque possit, non ignoras.«  
| CP2=361$Johann Egolph (Egolf, Egenolph, Eglof) von Knöringen (25. Juli 1537 - 4. Juni 1575), seit 1573 Bischof von Augsburg. E. studierte seit 1559 in Ingolstadt, Bologna und Freiburg/Brg., hielt sich auch später noch einmal in Italien auf (1570-1571). E. unterstützte die Bemühungen um die Rekatholisierung seines Territoriums, galt zugleich als hochgebildeter Mäzen und als leidenschaftlicher Bücher- wie auch Handschriftensammler, dessen Bibliothek (mehr als 6000 Bände) teilweise noch heute in der Münchener Universitätsbibliothek erhalten ist. Seine Augsburger Domkustodie erschien manchen als »Musensitz«, und zahlreiche Literaten (darunter Dichter wie Johannes Posthius und Paul Schede Melissus) widmeten E.ihre Werke (s. Zoepfl, 1969, S. 474-477; 556-559) und traten mit ihm in Briefverbindung. Die von Toxites bezeugte Bildung E.s, auch sein naturkundliches Interesse, schlagen sich in verschiedenen Hinweisen und Erwähnungen nieder: vgl. CP 1, Bd. 1, Nr. 38 mit den Erläuterungen. </br> Lit.: Veith: Bibliotheca Augustana, Bd. 4 (1788), S. 9-17; ADB, Bd. 8 (1905), S. 683 f. (Fr. Roth); Schottenloher (1953), passim (s. Register); Zoepfl (1969), S. 465-559; Gatz (1996), S. 373 f. (Peter Rummel); CP, Bd. 1, zu Nr. 38.
}}
}}



Latest revision as of 11:25, 28 June 2024



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits