Difference between revisions of "Biographies/Conrad von Waldkirch"

From Theatrum Paracelsicum
(Created page with "{{subst:Bio}}")
 
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 34: Line 34:
| DedicationsFrom=
| DedicationsFrom=


| WikiData=
| WikiData=Q18132220$Konrad Waldkirch
| GND=
| GND=119863286
| Ärztebriefe=
| Ärztebriefe=00000899
| WBIS=D537-942-0; D625-799-4


}}
}}


{{BioPrinted
{{BioPrinted
| Telle1991=$Buchdrucker in Basel (geb. 1549); er übernahm 1582 die Offizin seines Schwiegervaters Pietro Perna und druckte bis 1616. </br> Perna hatte unter tätigem Beistand Th.  Zwingers ein akademisch-wissenschaftlich und religiös subversiv wirkendes Verlagsprogramm aufgebaut. Aufbauteile dieses Programms bildeten seit 1562 auch Paracelsica, und Pernas Geschäftsnachfolger W. blieb auf Pernas Bahn. W. druckte zunächst von Gerhard Dorn, Adam von Bodenstein und Georg Forberger besorgte Ausgaben Paracelsischer Texte. Nachdem Huser auf Empfehlung von F.  Kretschmeir an W. herangetreten war (Nr. 14), sich Kurfürst  Ernst von Bayern zur „Befürderung / auch nottürfftigs Verlags“ des Huserschen Editionsvorhaben „erbotten“ hatte (ca. 1585) und man spätestens 1587 in der Paracelsisteninternationale wußte, daß bei W. der Druck des Gesamtwerks Hohenheims bevorstand, produzierte W. unter zeitweiliger Mitwirkung von P.  Linck (1588) die Teile I–X der Huserschen Paracelsusausgabe (Basel 1589/90; mit zwei Appendices, fast 4800 Textseiten), dann Teil XI (= Teil 1 der vierteiligen Chirurgica, 1591).
}}
}}



Latest revision as of 11:30, 25 May 2024




Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Pre-1800

Other

Portraits