Matrikeln

From Theatrum Paracelsicum

Altdorf

Matr. Altdorf = Elias von Steinmeyer, Die Matrikel der Universität Altdorf (1575–1809), 1. Teil: Text, 2. Teil Register (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe 4), Würzburg 1912; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:061:1-103133; http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/3547222

Basel

Matr. Basel I = Die Matrikel der Universität Basel. I. Band: 1460–1529, hrsg. von Hans Georg Wackernagel. Basel 1951.

Matr. Basel II = Die Matrikel der Universität Basel. II. Band: 1532–1601, hrsg. von Hans Georg Wackernagel, Marc Sieber und Hans Sutter. Basel 1956.

Matr. Basel III = Die Matrikeln der Universität Basel, III. Band: 1601–1665, hrsg. von Hans Georg Wackernagel und Andreas von Tamman. Basel 1962.

Bologna

Knod = Gustav C. Knod, Deutsche Studenten in Bologna (1289–1562). Biographischer Index zu den Acta Nationis Germanicae Universitatis Bononiensis. Berlin 1889 (ND Aalen 1970); https://archive.org/details/deutschestudente00knoduoft

Giovanni Bronzoni, Notitia doctorum sive catalogus doctorum qui in collegiis philosophiae et medicinae Bononiae laureati fuerunt ab anno 1480 usque ad annum 1800. Milano 1962.

Acta nationis Germaniae univesitatis Bononiensis ex archetypis tabularii Malvezziani, ed. E. Friedlaender, C. Malagola, Berlin 1887

Bourges

Winfried Dotzauer, Deutsche Studenten an der Universität Bourges. Album et Liber amicorum. Meisenheim 1971.

Noël Garnier: La nation allemande à l'Université de Bourges. In: Revue bourgignonne 18 (1908), S. 5–67; https://archive.org/details/RevueBourguignonne1908/page/n253

Bremen

Die Matrikel des Gymnasium Illustre zu Bremen 1610-1810, ed. Th. O. Achelis, A. Bötzler, Bremen 1968

Dillingen

Matr. Dillingen = Die Matrikel der Universität Dillingen. Bearbeitet von Thomas Specht (= Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg). 3 Bde. Dillingen 1909–1915; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:061:1-18366; http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/1245856

Erfurt

Allgemeine Studentenmatrikel, in: Acten der Erfurter Universität (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete VIII, 1-3), 3 Bde., Halle 1881-1899 (Ndr. 1976)

Franeker

Album Promotorum Academiae Franekerensis (1591-1811), ed. Th. J. Meijer, Franeker 1972

Album Studiosorum Academiae Franekerensis (1585-1811, 1816-1844). I. Naamlijst der studenten, ed. S. J. Fockema Andreae, Th. J. Meijer, Franeker 1968

Frankfurt an der Oder

Matr. Frankfurt = Aeltere Universitäts-Matrikeln I: Universität Frankfurt a. O., 1. Bd. (1506– 1648), hrsg. von Ernst Friedlaender, Georg Liebe und Emil Theuner, Leipzig 1887; http://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:9-g-223240

Freiburg im Breisgau

Matr. Freiburg = Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1460–1656, hrsg. von Hermann Mayer. Bd. 1: Einleitung und Text, Bd. 2: Tabellen, Personen- und Ortsregister. Freiburg 1907 u. 1910; https://archive.org/details/diematrikelderu00breigoog

Genf

Le livre du recteur de l'Académie de Genève (1559 - 1878) / publ. sous la dir. de S. Stelling-Michaud) 6 Bände

Haan, Genf = Hugo Haan, Österreichische Studenten an der Genfer Universität 1559–1878. In: Festschrift zur 90-Jahrfeier der heraldisch-genealogischen Gesellschaft Adler, Wien 1961, 16–39.

Gießen

Die Matrikel der Universität Gießen 1608-1707, Klewitz-Ebel,Gießen 1898

Graz

Matr. Graz = Die Matrikeln der Universität Graz, Bd. 1: 1586–1630, hrsg. von Johann Andritsch (= Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 6/1), Graz 1977; https://austria-forum.org/web-books/diematrikelnunigraz061de1977kfu

Greifswald

1: Matrikel 1456-1645; https://archive.org/details/aeltereuniversi00grangoog

2: Matrikel 1646-1700 und Register; https://archive.org/details/aeltereuniversi00greigoog

Groningen

Album Studiosorum Academiae Groninganae, Groningen 1915

Heidelberg

Matr. Heidelberg = Gustav Toepke, Die Matrikel der Universität Heidelberg von 1386 bis 1662, Teil I: 1386–1553, Teil II: 1554–1662, Teil III: Register. Heidelberg 1884–1893; https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/unihdmatrikel.html

Helmstedt

Datenbank: http://uni-helmstedt.hab.de/index.php?cPage=4&sPage=matsearch

Matr. Helmstedt = Paul Zimmermann, Album Academiae Helmstadiensis. Bd. 1: Album Academiae Juliae. Abteilung 1: Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1574–1636. Hildesheim–Leipzig 1926; http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-1b/start.htm

Register, 1955; http://diglib.hab.de/drucke/f4f-211-1b-reg/start.htm

Herborn

Die Matrikel der Hohen Schule und des Paegagogiums zu Herborn, ed. G. Zedler, H. Sommer, Wiesbaden 1908

Ingolstadt

Matr. Ingolstadt I, II = Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität Ingolstadt-Landshut- München, Tl. 1: Ingolstadt, Bd. 1: 1472–1600, Bd. 2/1: 1600–1650, hrsg. von Götz Freiherr v. Pölnitz und Georg Wolff. München 1937–1939.

Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, hrsg. von Laetitia Boehm, Winfried Müller, Wolfgang J. Smolka, Helmut Zedelmaier. Teil I: Ingolstadt–Landshut 1472– 1862 (= Ludovico Maximilianea Universität Ingolstadt–Landshut–München. Forschungen und Quellen Forschungen 18), Berlin 1998.

Lieselotte Resch und Ladislaus Buzas, Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt–Landshut–München 1472–1970. Bd. 1: Theologische, Juristische, Staatswirtschaftliche Fakultät. Bd. 2: Medizinische Fakultät. München 1975 u. 1976.

Jena

Matr. Jena = Die Matrikel der Universität Jena. Bd. 1: 1548 bis 1652. Bearbeitet von Georg Mentz in Verbindung mit Reinhold Jauernig (= Veröffentlichungen der thüringischen historischen Kommision 1), Jena 1944.

Die Matrikel der Akademie zu Jena 1548/1557, hrsg., eingel. und mit Verz. d. Personen- u. Ortsnamen vers. von Theodor Lockemann u. Friedrich Schneider, Zwickau 1927

Köln

Die Matrikel der Universität Köln (Publikationen der Gesellschaft. Für Rheinische Geschichtskunde 8), 3 Bände; https://archive.org/details/publikationende03unkngoog

Königsberg

Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg i.Pr. / hrsg. von Georg Erler, 1544-1829, 3 Bände

Krakau

Leiden

Album Studiosorum Academiae Lugduno Batavae (1575-1875), ed. G. du Rieu, Den Haag 1875; https://books.google.com/books?id=LntWAAAAcAAJ; https://books.google.com/books?id=Pwt9WJ-KInoC; https://books.google.com/books?id=Xb-XMju4AI4C; https://books.google.com/books?id=o1FlAAAAcAAJ

Leipzig

Die Matrikel der Universität Leipzig 1409-1559 (=Codex diplomaticus Saxoniae regiae II, 16-18); Immatrikulationen: https://codex.isgv.de/codex.php?band=cds2_16; Promotionen: http://codex.isgv.de/codex.php?band=cds2_17; Register: http://codex.isgv.de/codex.php?band=cds2_18

Matr. Leipzig I, II = Georg Erler, Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559–1809. Als Personen und Ortsregister bearbeitet und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt. Bd. 1: 1559–1634. Leipzig 1909.

Louvain

Matricule de l’Université de Louvain I, 1428-1453, Brüssel 1903

Matricule de l’Université de Louvain II, 1, 1453-1485, Brüssel 1946

Matricule de l’Université de Louvain II, 2-III, 1-2, 1485-1527, Brüssel 1954-1962

Mainz

Verzeichnis der Studierenden der Alten Universität, Lieferung 1-6, (Franz Steiner Verlag)

Marburg

Matr. Marburg I–IV = Catalogus studiosorum scholae Marpurgensis per annos MDXXVII– MDCXXVIII descriptus, hrsg. von Julius Caesar. 4 Teile, Marburg 1875–1886.

https://www.uni-marburg.de/de/uniarchiv/recherche/digitale-ressourcen

Personen- und Ortsregister zu der Matrikel und den Annalen der Universität Marburg 1527–1652. Bearb von Wilhelm Falckenheimer. Marburg 1904 (ND Nendeln 1980).

Montpellier

Orléans

Cornelia M. Ridderikhoff, Hilde de Ridder-Symoens und Detlef Illmer, Premier livre des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne université d'Orléans 1444–1546 (= Les livres des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne université d'Orléans 1444–1602). 3 tom.. Leiden 1971, 1978, 1980.

Padua

Artistenmatrikel Padua = Matricola Nationis Germanicae Artistarum in Gymnasio Patavino (1553–1727) (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 10), a cura di Lucia osetti, con collaborazione di Giorgetta Bonfiglio Dosio. Padova 1986.

Acta Nationis Germanicae Artistarum (1616–1636), a cura di Lucia Rossetti. Padova 1967.

Atti della Nazione Germanica Artista nello Studio di Padova, a cura di Antonio Favaro. (= R. Deputazione Veneta di Storia Patria), 2 Vol., Padova 1911 u. 1912.

Atti della Nazione Germanica dei Legisti nello Studio di Padova, a cura di Biagio Brugi. Venezia 1912.

Acta graduum academicorum ab anno 1501 ad annum 1525, a cura di Elda Martellozzo Forin (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 2), Padova 1969.

Acta graduum academicorum. Ab anno 1525 ad annum 1527, a cura di Elda Martellozzo Forin (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 3), Padova 1970.

Acta graduum academicorum. Ab anno 1538 ad annum 1550, a cura di Elda Martellozzo Forin (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 4), Padova 1971.

Acta graduum academicorum. Ab anno 1601 ad annum 1605, a cura di Francesca Zen Benetti (= Fonti per la Storia dell'Università di Padova 11), Padova 1987.

Tiziana Pesenti, Professori e promotori di medicina nello studio di Padova dal 1405 al 1509. Repertorio Bio-Bibliografico (= Contributi alla storia dell'Università di Padova 16), Padova 1984.

Weigle, Doktorpromotionen Padua = Fritz Weigle, Die deutschen Doktorpromotionen in Philosophie und Medizin an der Universität Padua von 1616–1663. In: QFIAB 45 (1965), 325–384.

Paris

Perugia

Matr. Perugia = Die Matrikel der deutschen Nation in Perugia (1579–1727). Ergänzt nach den Promotionsakten, den Consiliarwahllisten und der Matrikel der Universität Perugia im Zeitraum von 1489 – 1791, hrsg. von Fritz Weigle (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 21), Tübingen 1956.

Pisa

Dt. Studenten in Pisa = Fritz Weigle, Deutsche Studenten in Pisa. Deutsche Studenten in Italien IV. In: QFIAB 39 (1959), 173–221.

Prag

Monumenta Historica Universitatis Carolo-Ferdinandeae Pragensis, 3 Bde.; Bd. I-II: Liber Decanorum Facultatis Philosophicae Universitatis Pragensis ab anno Christi 1367 usque ad annum 1585; Bd. III: Album seu Matricula Facultatis Juridicae Universitatis Pragensis ab anno Christi 1372 usque ad annum 1418, Prag 1830, 1834, 1848.

Philosophische Fakultät 1367-1585 , 2 Teile; http://books.google.com/books?id=rqQBAAAAQAAJ; http://books.google.com/books?id=y6QBAAAAQAAJ

Rostock

Matr. Rostock = Die Matrikel der Universität Rostock. Bd. I: 1419–1499, Bd. II: 1499–1611, Bd. III 1611–1694, hrsg. von Adolph Hofmeister, Rostock 1889, 1891 und 1891.

http://matrikel.uni-rostock.de/subpage.action?nav=stud_matrikel1419&showTOC=true

Siena

Matr. Siena = Die Matrikel der deutschen Nation in Siena (1573–1738), hrsg. von Fritz Weigle (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 22-23), 2 Bde., Tübingen 1962.

Weigle Doktorpromotionen Siena = Fritz Weigle, Die deutschen Doktorpromotionen in Siena von 1484–1804. In: QFIAB 33 (1944), 199–259.

Giovanni Minnucci e Leo Košuta, Lo Studio di Siena nei secoli XIV–XVI. Documenti e notizie biografiche (= Orbis Academicus. Saggi e documenti per la storia dell'Università di Siena 1), Milano 1989.

Straßburg

Matr. Straßburg = Gustav C. Knod, Die alten Matrikeln der Universität Straßburg 1621–1793. I: Die allgemeinen Matrikeln und die Matrikeln der philosophischen und theologischen Facultät. II: Die Matrikeln der medicinischen und juristischen Fakultät. III: Personen- und Ortsregister (= Urkunden und Akten der Stadt Straßburg, 3. Abt.), Straßburg 1897–1902 (ND Nendeln 1976).

Tübingen

Matr. Tübingen I = Die Matrikel der Universität Tübingen. Im Auftrag der Württembergischen Kommision für Landesgeschichte herausgegeben von Heinrich Hermelink. Bd. 1: Die Matrikel von 1477–1600. Bd. 2: Register zu den Matrikeln der Universität Tübingen 1477–1600. Mit Georg Cramer bearbeitet von Heinrich Hermelink, Tübingen 1906 u. 1931.; http://www.archive.org/details/diematrikelnder00buergoog

Matr. Tübingen II = Albert Bürk und Wilhelm Wille, Die Matrikeln der Universität Tübingen II: 1600–1710, Tübingen 1953.

Wien

Matr. Wien II = Die Matrikel der Universität Wien, 2. Band: 1451–1518, bearb. v. Willy Szaivert u. Franz Gall (= Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Reihe 6: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. Abt. 2), Graz–Wien–Köln 1956.

Matr. Wien III = Die Matrikel der Universität Wien, 3. Band: 1518/II–1579/I, bearb. v. Willy Szaivert u. Franz Gall (= Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Reihe 6: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. Abt. 2), Wien–Köln–Graz 1971.

Matr. Wien IV = Die Matrikel der Universität Wien, 4. Band: 1579/II–1658/59, bearb. v. Franz Gall und Hermine Paulhart (= Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Reihe 6: Quellen zur Geschichte der Universität Wien. Abt. 2), Wien–Köln–Graz 1974.

AFM I, II, III = Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis. I. 1399–1435, II. 1436– 1501, III. 1490–1558, hrsg. von Karl Schrauf. Wien 1894, 1899, 1904. - 3: https://archive.org/details/bub_gb_gUMBAAAAYAAJ

AFM IV, V = Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis. IV. 1558–1604, V. 1605– 1676, hrsg. von Leopold Senfelder. Wien 1908, 1910. - 4: https://archive.org/details/actafacultatism00unkngoog

Locher I = Speculum Academicum Viennense seu magistratus antiquissimae et celeberrimae Universitatis Viennensis, a primo ejusdem auspcio ad nostra tempora chronologice, historice et lemmatice exhibitus a D. Joanne Josepho Locher. Wien 1763

Wittenberg

Matr. Wittenberg I = Album Academiae Vitebergensis. Ältere Reihe in drei Bänden 1502–1602. Bd. 1: 1502–1560, hrsg. von Karl Eduard Förstemann. Bd. 2: 1560–1602, hrsg. von Otto Hartwig, Bd. 3: Indices. Bearb. von G. Naetebus, Leipzig 1841, 1894 u. 1905 (ND Aalen 1976).

Matr. Wittenberg II = Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe 1602 bis 1660, bearb. von. Bernhard Weissenborn, 2 Bde. Magdeburg 1934

Vom Einzugsbereich der Universität Wittenberg (Kartographische Darstellung und Ortsregister), 2 Teile, hrsg. von G. Langer (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/Saale 7 u. 13), Halle a.d. Saale 1967 und 1973.

Album Academiæ Vitebergensis ab a. Ch. MDII usque ad a. MDLX. Ed. C.E. Foerstemann, 1841; http://books.google.com/books?id=DbEOAAAAQAAJ

Die Preussen auf der Universität Wittenberg und die nichtpreussischen Schüler Wittenbergs in Preussen von 1502 bis 1602: eine Festgabe zur vierhundertjährigen Gedächtnisfeier der Gründung der Universität Wittenberg, 1903

Die Baccalaurei und Magistri der Wittenberger Philosophischen Fakultät 1503-1560, 1887

Würzburg

Sebastian Merkle, Die Matrikel der Universität Würzburg; http://vb.uni-wuerzburg.de/ub/20nz90330v45_124646239/index.html

Varia

Zonta, Claudia: Schlesier an italienischen Universitäten der Frühen Neuzeit 1526-1740, Diss. Stuttgart 2000; http://dx.doi.org/10.18419/opus-5220


   Matrikel der schleswigschen Studenten 1517 - 1864, Thomas Otto Achelis, Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Familienforschung und Wappenkunde e.V. Kiel.
   Die Hohen Schulen, ihre Lehrer und Schüler in den Registern der päpstlichen Verwaltung des 14. und 15. Jahrhunderts, Diener, H.in: Fried, J. (Hg), Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters, Sigmaringen 1986. S. 351-374.
   Die Studenten der Städte Nördlingen, Kitzingen, Mindelheim und Wunsiedel bis 1580 : Studium, Berufe und soziale Herkunft, 2 Teile, Häfele, R. (Trierer historische Forschungen ; 13), Trier 1988
   Hamburger Studenten auf deutschen und ausländischen Hochschulen in dem Zeitraume von 1290-1650, Heraeus, M.in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 9, Hamburg 1894.
   Lübecker Studenten auf mittelalterlichen Universitäten, Delhaes, W.,Diss. masch. Berlin 1941
   Die preußischen Studenten an den europäischen Universitäten bis 1525, Boockmann, H.in: Historisch-geographischer Atlas des Preußenlandes, Mortensen, H., u.a. (Hg), 3. Lfg. Wiesbaden 1973, S.1-12
   Prussia scholastica: Die Ost- und Westpreußen auf den mittelalterlichen Universitäten, Perlbach, M., Braunsberg 1895. (Matrikelauszüge)