Paul Nagel to Arnold Kerner; 1622, June 16

From Theatrum Paracelsicum
Author: Paul Nagel
Recipient: Arnold Kerner
Date: 1622, June 16
Place: Torgau

Pages: 2
Language: German
Editor: Edited by Julian Paulus
Source: Leipzig, University Library, Ms. 0356, f. 56-57
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=7482
Names: Sarcerius; Johann Schultz; Alutarius; Philippus Arnoldi; Peter Crüger
Places: Prague; Hall; Danzig

Edition

[f. 56r] α ω

Ehrennvester, GroßAchttbarer vndt Hochgelahrtter Herr Doctor großgünstiger Herr vnndt gar lieber wehrder freunndt, Jch wuntzsche dem selben vndt seinem ganntzen Hauße zum glückseligen freundenreichen neuen Jahre clarissimam illam matutinae lucis stellam, cum radijs suis caelicae ac aeternae virtutis splendidissimis caelestem nobis liqurem installantibus ac semen παλιγγενεσίας candibus nostris Viuinum infundentibus &c. Deßgleichen alle glückliche wolfahrtt, gutte gesunndtheitt vndt langes lebenn etc.

Jch hab gestriges Tages von Herren Sarcerio mündlich verstannden, wie der Herr Doctor ettwaz vnnbaß sein soll, welchs Jch nichtt hoffen will, der liebe Gott erhaltte den Herrn D[octor] Jhme zu seines heiligen Namens lob vndt preiß, vndt seinem lieben weibe vndt Kinderlein zum besten vndt mir zum bestendigen gutten vndt lieben freunde dz wir Jhm fur seine gütte vndt gnade immer vndt ewig lob vndt danck sagen.

Jch fur meine Personn trage noch große beschwerung am meinem leibe mitt großen schmertzen, muß Doctor vndt Balbirer gebrauchen der liebe Gott helffe auff allen seitten mitt genaden.

Auff dißmal woltt ich mich bey E. E. H. erkundigen ob Jhm dz bewhrtte Artzney stück ex ⟨antimonio⟩ zu teil worden woltt ich vmb communicirung des selben bitten Ferner woltt ich gebeten haben der Herr Doct[or] woll mir doch mitt ehstem dz chymischen kunststück mitt den fünff magischen figuren, vndt die ander 2 bogen in 4. so ich von Prag bekommen vberschicken, denn der Herr Joh[ann] Schultz zu Hall mir offt drumb geschrieben, welchem Jch gerne gratificiren woltte; Jn fall do es der Herr Doctor noch nichtt abgeschrieben vndt es begehrett bin Jch erböttig Jhme dz selbe wider balde zu communiciren etc.

[f. 56v] Des schreiben in welchen die visiones des Alutarij zu befinnden wirdt der Herr Doctor hierbey zu empfangen habenn.

Bey vnß zu Torgau ist einem Schuster wider fahren, dz ein weißer Man zu Jhm kommen vndt gesagett: Es würde Gott der Herr die weldt so schrecklich straffen vndt eine schreckliche Pest senden, dz die leütte hauffen weise würden dahin fallen weill keinn buße erfolgte vndt wegen des geitzes vndt schinderey würden so schreckliche gewitter kommen, dz feyer vndt schweffell würde vom Himmell fallen vndt die leütte verzehren vndt auff freßen etc. Aber wer glaubtt diesen dinngen?

Waß der Ertzprister Phil[ippus] Arnoldi vndt Krugerus zu Dantzig wider mich geschrieben hab ich gelesen vndt haltt darfur dz [der] verstendige kan leicht vermercken, dz sie mitt lügen vndt betrug, mitt falschen glaßen vmbgehen. Aber vmb der Einfeltigen willen, soll Jhnen gebührende anttwortt erfolgen.

Dem lieben Gott von hertzen befehlende etc.

Torgae den 16 Jan[uarii] 1622.

E. E. G. d[ienstwilliger]

M. Paul Nagell

[f. 57v] Dem Ehrennvestenn GroßAchttbarnn vnndt Hochgelahrttenn Herren Arnoldo Kernern Philosophiae vndt Medicinae vtriusque Doctori Excellentiss[imo] meinem großgünstigem Herren vnndt lieben whrden freunde zu Leiptzigk.

Praes[entatum] 17. Janu[arii]