Wolfgang Kappler (1493–1567)
- Wikidata: Q96655711: Wolfgang Kappler
- Theatrum Category: Wolfgang Kappler
- GND: 1161822518 (DNB / OGND)
Search WikiData, Prometheus, HAB
Search Kaiser und Höfe
Search VD16, VD17
Search Portraitindex, RAA, BSG
Search Personalschriften
Search lobid, Regesta Imperii, Germanistik im Netz - Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700), free
Paulus 1994, 384
Vogler, Johann d. J. – Nr. 43.
Johann Vogler betätigte sich als Vermittler von alchemischen Texten. So erhielt Dr. Jacob Alstein von Vogler ein Rezept und Widemann 1595 ein gereimtes „Colloquium Doctorum Wolfgangi Kappleri[1] et Christophori Schaffneri, cum Theophrasto Paracelso, in Labyrintho“[2], das Vogler wiederum von dem Kremser Apotheker Matthias Coccius (Koch)[3] erhalten hatte.
- ↑ Zu Wolfgang Kappler (1493-1567) vgl. Kühnel (1961), S. 16-22; ein Bildnis Kapplers aus dem Jahre 1530 abgebildet bei Krasa-Florian (1971), Abb. 23.
- ↑ UB Leiden, Cod. Voss. chym. Q.17, Bl. 137v-139v; abgedruckt bei Sudhoff (1899), S. 184 f.
- ↑ Matthias Koch (gest. 1579), ein Schwiegersohn Wolfgang Kapplers, war seit 1563 in Krems als Apotheker tätig; vgl. Kühnel (1961), S. 23.
Sources
https://www.krems.info/wolfgang-kappler [mit Porträt]
https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/person/kappler/
https://regiowiki.at/wiki/Wolfgang_Kappler
Anke Timmermann
Soukup s.v.
Bridging Traditions
Sudhoff Hss.
Alchemie und Poesie
Alchemistisches Gold, Paracelsistische Pharmaka, s.v.
https://www.persee.fr/doc/emod_2107-6642_2012_num_3_1_858
https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Landeskde-Niederoesterreich_60-61_0103-0149.pdf