Sigismund II. August, König von Polen (1520–1572)
From Theatrum Paracelsicum
Template Version: 2024-10-30
Author: none
Sigismund II. August (1520–1572) war König von Polen.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata:
Q54058 (Sigismund II Augustus)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00000158
Sigismund II Augustus, King of Poland
Sources
| CP1=560-561$Sigismund August (geb. 1520 zu Krakau; gest. 1572 zu Knyszyn), polnischer König seit 1548.
S.A. hatte im Leben Suchtens spätestens seit dem Ende der 40er Jahre und 1550 eine Rolle gespielt, als er nämlich der Stadt Danzig befahl, die Danziger Güter des »poeta« Suchten an Caspar Hanau auszuhändigen (Haberling, 1929, S. 188). - Später dann wurde Suchten von dem König »unter seine Leibärzte unter der Bedingung aufgenommen [...], daß er ihn [Sigismund August] an der Krankheit, an der damals der König litt, ein Jahr zu Wilna behandele« (Haberling, ebd., S. 192). Im Verein mit einer 1563 gemachten Angabe, dies sei »vor einigen Jahren« geschehen (Albrecht, Brief an S. Α., 26. März 1563), deutet der vorliegende Brief darauf, daß sich Suchten erst ca. 1560/62 (und nicht 1557, wie Haberling, ebd., S. 192, vermutete) in der nächsten Umgebung des polnischen Königs in Wilna aufhielt. - Versuche von Herzog Albrecht im Jahre 1563, für Suchten eine leibärztliche Stellung bei S. A. zu erwirken, blieben erfolglos (vgl. Haberling, ebd., S. 194f.).