Rudolph Agricola (um 1490–1521)
From Theatrum Paracelsicum
Rudolph Agricola (um 1490–1521) war Dichter und Herausgeber.
auch: Rudolf Agricola Iunior
A. wurde in Wasserburg am Bodensee vermutlich um 1490 geboren. Er besuchte nach eigener Aussage fast fünf Jahre gemeinsam mit Glarean (Heinrich Loriti, 1488--1563) die Schule in Rottweil. 1510 wurde er an der Universität Krakau immatrikuliert und wurde 1511 Baccalaureus artium. Im Wintersemester 1514/15 wurde er an der Universität Wien immatrikuliert und wohnte bei ↗ Johannes Vadian. Vermutlich 1515 wurde er zum Poeta laureatus gekrönt. 1519 war er als Präzeptor und Lektor an der Universität Krakau tätig. 1519 besuchte er mit Vadian die Salzbergwerke in Wieliczka. A. starb am 4. März 1521 in Krakau.
A. stand in enger persönlicher Beziehung mit ↗ Joachim Vadian und wechselte mit diesem Briefe. Zu seinem Bekannten zählten Georg Tannstetter, Wolfgang Heiligmair und der Drucker Hieronymus Vietor.
Literatur:
Verfasserlexikon – Deutscher Humanismus 1480-1520, ed. by Franz Josef Worstbrock, vol. 1, Berlin: De Gruyter 2009, col. 10-23: »Rudolf Agricola Iunior« (by Albert Schirrmeister) (Verfasser-Datenbank)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Rudolph Agricola
Normdaten
GND: 119602458
Wikidata: Q15901921 (Rudolf Agricola młodszy)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00012395