Sources
http://documenta.rudolphina.com/Namen/Strein_Reichardt.xml
Frh. Reichardt Strein von Schwarzenau
∗1538, +1600 auf Schloss Freydegg bei Ferschnitz; R. Streun
∞24.9.1581 Schloß Karlsbach, Regina von Tschernembl
Quellen:1576-04-301588-01-211588-04-251588-06-081588-08-271588-10-251588-11-121588-12-221588-12-241593-081593-08-091602-07-19
Handschriften:
Richardus Strein liber baro a Schwarzenau, Annales historici oder Historische Jahrzeit Buech des Erzherzogtums Österreich ob der Enns (dt.) [ÖNB Cod. 7584, 13687]
Gedruckte Werke:
Richardus Strein baro de Schwartzenau, Gentium et familiarum Romanorum stemmata (Parisiis, Henr. Stephanus 1559). [ÖNB 45.C.12.]
Richardus Strein baro de Schwartzenau, De gentibus et familiis Romanorum (Venetiis, Aldus Manutius jun. 1571). [ÖNB 22.N.57.]
‐‐-------------
https://books.google.de/books?id=nVZMAAAAcAAJ&pg=PA353&dq=%22Richard+strein%22
https://www.zobodat.at/pdf/Jb-Landeskde-Niederoesterreich_57-58_0001-0069.pdf
1594: https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3970358
https://explore.gnd.network/gnd/100632440
Grabstein = https://explore.gnd.network/gnd/1292616253
https://www.dmgh.de/search?start=10&q=Schwarzenau
Annales historici (ca. 1580) des Reichard Strein (1537-1600), Freiherr von Schwarzenau, in der Landesbibliothek Linz, Hs. 496
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reichard_Streun_von_Schwarzenau
https://www.landesarchiv-ooe.at/bestaende/sammlungenundnachlaesse/hoheneck-sammlung-schluesselberger-archiv
Grabstein mit Lebensdaten: https://digi.hadw-bw.de/view/di010/0064/image,info
Karl Großmann, Reichart Strein von Schwarzenau, Ein österreichischer Staatsmann und Gelehrter aus der Zeit der Renaissance, Reformation und Gegenreformation. In: Jahrbuch für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien, N.F. 20 (1926/27) II. Teil Wien 1927, S. 1 - 37 (https://repertorium.at/sl/grossmann_1927_reichart-strein.html): "Am 8. November 1600 starb Reichart Streun zu [Seite: 34] Freydegg um 3 Uhr nachmittags, 63 Jahre alt. Am 16. April 1601 wurde er im Chor der Pfarrkirche zu Ferschnitz endgültig beigesetzt. "