Template Version: 2024-10-30
Author: none
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (17. April 2024)
Pierre Hassard
Other Names: Pieter Haschaert
Corpus Paracelsisticum, v. 1, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Tübingen: Max Niemeyer 2001, 96
Angesichts der spärlichen Zeugnisse über Schüler Hohenheims kann eine (legendendurchsetzte) Mitteilung des Frühparacelsisten P. Hassard Aufmerksamkeit beanspruchen, der in Reval 1541 einen »discipulus Paracelsi « getroffen haben will, der manche Wunderkuren vollbrachte: »Vidimus Reveliae quoque in Livonia ab hinc annis XI [also 1541] quendam medicum vere philosophum, Paracelsi discipulum, qui tale habebat oleum, ut spatio trium dierum omnia vulnera Simplicia, quamvis profunda, curabat. Epilépticos unica potione liberabat, et in omnibus aliis affectibus ei cuncta optime succedebant« (Hassard, Clypeus astrologicus, Louvain 1552, zit. nach Kahn, 1995, S. 127). Ob freilich dieser N. N. zu den persönlichen Schülern des Paracelsus gehörte und literarisch hervorgetreten ist, steht dahin.
Sources