Template Version: 2024-10-30
Author: none
Philipp Flach von Schwarzenberg (um 1525–1594) war Adliger und Großprior des Johanniterordens.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata:
Q55238400 (Philipp Flach von Schwarzenberg)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00006815
Biographische Datenbanken
Kaiser und Höfe: Personendatenbank der Höflinge:
11805
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004), 401 (Biogramm)
Philipp Flach von Schwarzenberg
Sources
| CP2=401$Philipp Flach von Schwarzenberg (gest. nach 1585): S. war »General Oberster vber die gantze Maltesische Armada« (also über die Kriegsschiffe des Johanniterordens, die von Malta aus gegen die Türken operierten); im Zuge kriegerischer Unternehmen geriet S. zusammen »mit vilen andern« Johannitern in türkische Gefangenschaft (Toxites, 5. Januar 1576, S. A 2V).
1571: Großbailli der Johanniter >deutscher Zunge<. - 1573: deutscher Fürstprior, d. h. Landesherr des (dem Hause Habsburg zugehörigen) Fürstentums Heitersheim im vorderösterreichischen Breisgau (Wienand, 31988, S.653); Residenz: Schloß Heitersheim.
Lit.: Keine Artikel in ADB, DBI und anderen biographischen Hilfsmitteln.
Beziehungen zwischen S. und Toxites scheinen anderwärts nicht dokumentiert; vermutlich hatte Toxites hauptsächlich der hohe gesellschaftlich- politische Rang S.s zu seiner Dedikation bewogen.
Dauber, Robert Laurentius: Malteserritter unter kaiserlichen Fahnen. Gnas 2007, pp. 72–73 (Kurzbiographie)