Petrus Winzius (fl. 1572–1594)

From Theatrum Paracelsicum
Petrus Winzius (fl. 1572–1594) war Arzt.
auch: Peter; Wincius, Winzius, Vincius, Winzig
W. stammte aus Breslau und wurde 1572 an der Universität Wittenberg immatrikuliert.
Georg Hieronymus Welsch nahm drei von W. und Conrad Hennelucius stammende medizinische Consilien in seine gedruckte Sammlung (Curationum exotericarum Chiliades II, 1676) auf; sie stammten aus dem Besitz von ↗ Karl Widemann. ↗ Bernard Gilles Penot richtete 1594 einen Brief «De viribus occulti spiritus» an den «Mathematicus» W. (abgedruckt in Tractatus varii, de vera praeparatione et usu medicamentorum chymicorum, ed. Bernard Gilles Penot, Frankfurt am Main 1594).
Julian Paulus
Literatur:
Carl Schultess: Aus dem Briefwechsel des französischen Philologen und Diplomaten Jacques Bongars (1554-1612), in: Beiträge zur Gelehrtengeschichte des siebzehnten Jahrhunderts, Hamburg: Lütcke & Wulff 1905, p. 103-206, esp. p. 193 (online(A)
Oswaldus Crollius: De signaturis internis rerum: Die lateinische Editio princeps (1609) und die deutsche Erstübersetzung (1623), ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 5) (Oswaldus Crollius: Ausgewählte Werke, 1), Stuttgart: Franz Steiner 1998, esp. p. 8, 44 (A)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Petrus Winzius
Normdaten
GND: kein Eintrag (17. Mai 2024)
Wikidata: kein Eintrag (14. Mai 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00012671


Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013), 594-596 (Biogramm)