Nicolaus Lippe (fl. 1611)

From Theatrum Paracelsicum
Nicolaus Lippe (fl. 1611) war Arzt.
Paracelsus-Herausgeber
L. verfasste 1611 ein Werk mit dem Titel Kurtzer doch gründlicher Tractat Vom Podagra [...] Jetzund zum erstenmal aus Herren Philippi Theophrasti Paracelsi von Hohenheim [...] Schrifften vnd Praxi in Truck gegeben [...] Durch [...] Herrn Nicolaum Lippe von Basel, der Artzeney Doctorn, etc. (Mainz 1611), bei dem es sich nach Sudhoff um ein «ganz gewöhnliches Machwerk ohne jeden Werth» handelt; L. biete hier Arzneimittel aus seiner eigenen Herstellung an. -- In der Basler Matrikel ist L. nicht nachweisbar.
Personen gleichen Namens: Nicolaus Lippius (Nikolas Lippe, Niclas Lippius, Lyppyus) aus Basel, geb. 1566, fertigte eine astronomische Uhr in Lyon, die 1598 in Betrieb genommen wurde.
Julian Paulus
Literatur:
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica: Besprechung der unter Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin: Georg Reimer 1894, esp. p. 492-493 (Google Books) (Google Books)
Weitere Literatur:
Georg von Holtey, Ursula Bischof Scherer and Albert Kägi: Deutschschweizer Uhrmachermeister und ihre Werke vom 14. bis 19. Jahrhundert, La Chaux-de-Fonds: Chronométrophilia 2006, esp. p. 23, 24, 30

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Nicolaus Lippe
Normdaten
Wikidata: Q132905425
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (27. Juni 2024)
Bibliographische Datenbanken
VD16: kein Eintrag
VD17: 005825709
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz: kein Eintrag (27. August 2025)