Melchior Adam (um 1575–1622)

From Theatrum Paracelsicum
Melchior Adam (um 1575–1622) war Rektor und Biograph.
Verfasser einer Paracelsus-Biographie
A. wurde um 1575 in Grottkau (Schlesien) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasium illustre in Brieg studierte er an verschiedenen Universitäten, ging 1598 nach Heidelberg, wurde dort am 31. Januar 1600 zum Magister promoviert und nahm anschließend das Studium der Theologie auf. 1601 wurde er Lehrer am Heidelberger Pädagogium, 1606 Konrektor und 1613 Rektor. A. starb am 13. März (Silesia togata) oder am 26. Dezember 1622 in Heidelberg.
A. verfasste eine Paracelsus-Biographie, die erstmals 1620 in den Vitae germanorum medicorum erschien.
Veröffentlichungen: A.s Hauptwerk, die Vitae, erschienen von 1611 bis 1620: Vitae Germanorum jureconsultorum et politicorum (Heidelberg 1611), Vitae philosophorum (Heidelberg 1615), Decades duae continentes vitas theologorum exterorum principium (Frankfurt am Main 1618), Vitae medicorum und Vitae theologorum (beide Heidelberg 1620).
Literatur:
Robert Seidel: Melchior Adams Vitae (1615–1620) und die Tradition frühneuzeitlicher Gelehrtenbiographik, in: Oberschlesische Dichter und Gelehrte vom Humanismus bis zum Barock, ed. by Gerhard Kosellek (Tagungsreihe der Stiftung Haus Oberschlesien, 8), Bielefeld 2000, p. 179-204
Robert Seidel: Die Paracelsus-Biographie von Melchior Adam (1620): Text – Übersetzung – Kommentar, in: Cardanus 4 (2004), p. 15-45 (Google Books)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Melchior Adam
Normdaten
Wikidata: Q67082
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00007756
Bibliographische Datenbanken
VD16: 12005860X
VD17: 004334779
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): D597-651-0
Verfasser-Datenbank (De Gruyter): vdbo.killy.0022; vdbo.vl16.0006

Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): 62, 63, 98, 518, 617
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004): 56, 302
Zedler, Grosses vollständiges Universal-Lexicon (1731–1754): 1, 457