Marcus Biner (fl. 1586–1620)

From Theatrum Paracelsicum
Marcus Biner (fl. 1586–1620).
auch: Pennerus, Bennerus
B. stammte aus Schwäbisch Gmünd und wurde vermutlich um 1565/70 geboren. Er wurde 1586 als «Marcus Pennerus Gamundianus» an der Universität Tübingen immatrikuliert.
B. stand in brieflichem Kontakt mit ↗ Karl Widemann. Dieser trug ihn um 1620/25 in sein Verzeichnis spagyrischer Mediziner ein: «Marx Biner zue Schwäbischen Gmündt. Hat sich der Warhait gerümbt in aim Schreiben an mich» und ergänzte nachträglich: «Obijt».
Julian Paulus
Literatur:
Julian Paulus: Alchemie und Paracelsismus um 1600: Siebzig Porträts, in: Analecta Paracelsica: Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 4), Stuttgart: Franz Steiner 1994, p. 335-386, esp. p. 344 (Academia.edu, free) (A)
Weitere Literatur:
Heinrich Hermelink: Die Matrikeln der Universität Tübingen, vol. 1 (Die Matrikeln von 1477-1600), Stuttgart: W. Kohlhammer 1906, esp. p. 646 n° 75 (online, free) (A)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Marcus Biner
Normdaten
GND: kein Eintrag (5. Juni 2025)
Wikidata: kein Eintrag (19. April 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. April 2024)


Paulus, ‘Alchemie und Paracelsismus um 1600’, in Analecta Paracelsica (1994), 344 (Biogramm)