Leonhard Thurneisser (1531–1596)

From Theatrum Paracelsicum
Leonhard Thurneisser (1531–1596) war Fachschriftsteller und Publizist.
Literatur:
Johann Carl Wilhelm Moehsen: Leben Leonhard Thurneissers zum Thurn, Churfürstl. Brandenburgischen Leibarztes: Ein Beitrag zur Geschichte der Alchymie, wie auch der Wissenschaften und Künste in der Mark Brandenburg gegen Ende des sechszehnten Jahrhunderts, in: Idem, Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten an bis zu Ende des sechszehnten Jahrhunderts, Berlin/ Leipzig: George Jakob Decker 1783, p. 1-198 (Google Books(A)
Edward Raczyński: Pamiętniki do historyi Stefana Króla Polskiego, Warszawa: N. Glücksberg 1830, esp. p. 141 (Google Books). – Mit Abdruck eines Briefes.
Ernst Friedländer: Die Herzoge Johann Albrecht, Ulrich und Christoph von Meklenburg in ihrem Verhältnisse zu Leonhardt Thurneisser, während der Jahre 1576–1583, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde 15 (1850), p. 178-181 (Google Books(A)
Hermann Kopp: Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit: Ein Beitrag zur Culturgeschichte, vol. 1 (Die Alchemie bis zum letzten Viertel des 18. Jahrhunderts), Heidelberg: Carl Winter 1886, esp. p. 107-124 (Google Books (2) (3) (4))
Alfred von Sallet: Eine neue Erwerbung des königlichen Münzkabinetts: eine geprägte Medaille des Leonhard Thurneysser, in: Zeitschrift für Numismatik 16 (1888), Verhandlungen der numismatischen Gesellschaft zu Berlin, p. 40 (Google Books(A)
Stanisław Kośmiński, Słownik lekarzów polskich, Warszawa: Gebethner i Wolff 1888, p. 514-515: »Leonard Thurneisser zum Thurn« (online). – Mit Abdruck eines Briefes.
Allgemeine Deutsche Biographie, vol. 38, Leipzig: Duncker & Humblot 1894, p. 226-229: »Leonhard Thurneisser zum Thurn« (by Julius Heidemann) (online(A)
Burkhard Reber: Zwei neue Dokumente über Leonhard Thurneysser zum Thurn, in: Mitteilungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 5 (1906), p. 432-439
John Ferguson: Bibliotheca Chemica: A Catalogue of the Alchemical, Chemical and Pharmaceutical Books in the Collection of the late James Young of Kelly and Durris, vol. 2, Glasgow: James Maclehose 1906, esp. p. 450-455 (archive.org, free)
Paul Diergart: Mitteilungen zur Wertung des Paracelsisten Leonhard Thurnyser, in: Beiträge aus der Geschichte der Chemie dem Gedächtnis von Georg W. A. Kahlbaum gewidmet, ed. by Paul Diergart, Leipzig/ Wien: Franz Deuticke 1909, p. 306-313 (online, free) (DOI, free) (A)
Theodor Wotschke: Johann Theobald Blasius: Ein Lissaer Rektor des 16. Jahrhunderts, in: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift für Polen 6 (1925), p. 1-30, esp. p. 12, 12 (online, free)
László Szathmáry: Magyar alkémisták [The Hungarian Alchemists] (Természettudományi könyvkiadóvallalat, 96), Budapest: Királyi Magyar Természettudományi Társulat 1928, esp. p. 319-322 (online, free)
Johannes Franke: Hortus Lusatiae: Mit einer Biographie neu herausgegeben, gedeutet und erklärt, ed. by Rudolph Zaunick, Kurt Wein and Max Militzer, Bautzen 1930, esp. p. 21-39
Max Speter: Von Leonhardt Thurneyssers Glück und Ende, in: Zeitschrift für Bücherfreunde 39 (1935), p. 145-150
Rudolph Zaunick and Kurt Wein: Ein Brief von Johannes Thal an Leonhart Thurneysser zum Thurn aus dem Jahre 1582 in rebus botanicis, in: Sudhoffs Archiv 30, n° 6 (1938), p. 401-406 (jstor)
Bruno Huettchen: Ergebnisse neuer Forschungen über Leonhardt Thurneysser, in: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins: Beiblatt 13 (1943), p. 3-4
Günter Bugge: Der Alchimist: Die Geschichte Leonhard Thurneyßers – des Goldmachers von Berlin, Berlin: Wilhelm Limpert 1939
Hans Erman: Gold in der Spree, in: Idem, Berlin: Geschichte und Geschichten, Berlin: Kulturbuch-Verlag 1953, p. 39-54 (online(A)
Will-Erich Peuckert: Der Alchymist und sein Weib: Gauner- und Ehescheidungsprozesse des Alchymisten Thurneysser (Dokumente der Leidenschaft, 1), Stuttgart: Fr. Frommanns Verlag Günther Holzboog 1956
James Riddick Partington: A History of Chemistry, vol. 2, London: Macmillan 1961, esp. p. 152-153 (archive.org, free) (A)
J. C. Poggendorff, Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften, vol. 7a, ed. by Rudolph Zaunick, Berlin: Akademie-Verlag 1971, p. 686-689: »Leonhard Thurneysser zum Thurn« (DOI, not free) (A)
Paul H. Boerlin: Leonhard Thurneysser als Auftraggeber: Kunst im Dienste der Selbstdarstellung zwischen Humanismus und Barock, Basel and Stuttgart: Birkhäuser 1976
Dictionary of Scientific Biography (DSB), ed. by Charles C. Gillispie, vol. 13, New York: Charles Scribner 1976, p. 396-398: »Leonhard Thurneysser« (by Włodzimiers Hubicki) (A)
Fritz Juntke: Über Leonhard Thurneisser zum Thurn und seine deutschen Kalender 1572–1584, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 19 (1978), col. 1349-1400 (1356-1422)
Fritz Juntke: Über Leonhard Thurneisser zum Thurn und seine Schriften nach seiner Flucht aus Berlin (1584), in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 21 (1980), col. 697-718
Bruno Harms: Leonhard Thurneysser in Berlin: Leben und Wirken, in: Der Bär von Berlin: Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins 12 (1962), p. 28-49
Joachim Telle: Johann Huser in seinen Briefen: Zum schlesischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert, in: Parerga Paracelsica: Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 3), Stuttgart: Franz Steiner 1991, p. 159-248, esp. p. 229-230
Susanne Benjamin: Ein Berliner Dr. Faustus?: Geachtet und als Zauberer verteufelt: Leonhard Thurneysser, in: Berlinische Monatsschrift 5, n° 7 (1996), p. 18-26 (online, free)
Alchemie: Lexikon einer hermetischen Wissenschaft, ed. by Claus Priesner and Karin Figala, München: C.H. Beck 1998, p. 360-361: »Leonhard Thurneisser zum Thurn« (by Wolf-Dieter Müller-Jahncke) (A)
Tobias Bulang: Überbietungsstrategien und Selbstautorisierung im Onomasticon Leonhard Thurneyssers zum Thurn, in: Aemulatio: Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450–1620), ed. by Jan-Dirk Müller, Ulrich Pfisterer, Anna Kathrin Bleuler and Fabian Jonietz (Pluralisierung & Autorität, 27), Berlin: De Gruyter 2011 (DOI, not free) (A)
Neue Deutsche Biographie, vol. 26, Berlin: Duncker & Humblot 2016, p. 232-234: »Leonhard Thurneisser« (by Urs Leo Gantenbein) (online(A)
Volkhard Wels: Leonhard Thurneyssers Archidoxa (1569/75) und Quinta essentia (1570/74), in: Nach der Kulturgeschichte: Perspektiven einer neuen Ideen- und Sozialgeschichte der deutschen Literatur, ed. by Maximilian Benz and Gideon Stiening, Berlin: De Gruyter 2022 (DOI, open access) (Academia.edu, free)
Bernardo Jerosch Herold and João Paulo S. Cabral: ’’Aquatilia’’ of Portugal in 1555–1556 According to Leonhardt Thurneysser zum Thurn, in: Ichthyology in Context (1500–1880), ed. by Paul J. Smith and Florike Egmond, Leiden/Boston: Brill 2024, p. 123-144 (DOI, free)
Karl Christoph Schmieder: Geschichte der Alchemie, Halle: Waisenhaus 1832, esp. p. 284-286 (Google Books (2) (3) (4))
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica: Besprechung der unter Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin: Georg Reimer 1894, sub verbo (Google Books) (Google Books)
Peter Morys: Medizin und Pharmazie in der Kosmologie Leonhard Thurneissers zum Thurn (1531–1596) (Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, 43), Husum: Matthiesen 1982
Peter Morys: Leonhard Thurneissers De transmutatione veneris in solem, in: Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, ed. by Christoph Meinel (Wolfenbütteler Forschungen, 32), Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1986, p. 85-97 (A)
Rudolf Schmitz: Medizin und Pharmazie in der Kosmologie Leonhard Thurneissers zum Thurn, in: Zwischen Wahn, Glaube und Wissenschaft: Magie, Astrologie, Alchemie und Wissenschaftsgeschichte, ed. by Jean-François Bergier, Zürich: Verlag der Fachvereine 1988, p. 141-166
Joachim Telle: Johann Huser in seinen Briefen: Zum schlesischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert, in: Parerga Paracelsica: Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 3), Stuttgart: Franz Steiner 1991, p. 159-248, esp. p. 229-230
Gabriele Spitzer: ... und die Spree führt Gold: Leonhard Thurneysser zum Thurn, Astrologe – Alchimist – Arzt und Drucker im Berlin des 16. Jahrhunderts [Exhibition at Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin] (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, 3), Wiesbaden: Reichert 1996
Peter O. Müller: Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts: Konzeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher Wörterbücher, Tübingen 2001, esp. p. 495-499
Corpus Paracelsisticum: Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 2 (Der Frühparacelsismus, Zweiter Teil) (Frühe Neuzeit, 89), Tübingen: Max Niemeyer 2004, esp. p. 436-439
Christoph Friedrich and Wolf-Dieter Müller-Jahncke: Rudolf Schmitz: Geschichte der Pharmazie, vol. 2 (Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart), Eschborn: Govi 2004, esp. p. 291-293
Enzyklopädie Medizingeschichte, ed. by Werner E. Gerabek, vol. 3, Berlin: De Gruyter 2007, p. 1398: »Leonhard Thurneisser zum Thurn« (by Wolf-Dieter Müller-Jahncke) (DOI, not free)
Erika Eikermann: Leonhard Thurneysser zum Thurn (1531–1596): Apotheker, Arzt, Alchemiker; Ein »Industrieritter mit Gelehrtenmaske«?, in: Geschichte der Pharmazie 60, n° 3 (2008), p. 29-38 (DOI, free) (A)
Diethelm Eikermann: Leonhard Thurneysser zum Thurn (1531–1596): Neue Quellen zu seinem Ende in Köln, in: Geschichte der Pharmazie 64, n° 4 (2012), p. 69-77 (DOI, free) (A)
Bernardo Jerosch Herold: The Diary of the Swiss Leonhard Thurneysser and Black Africans in Renaissance Lisbon, in: Renaissance Studies 32, n° 3 (2018), p. 463-488 (jstor)
Corpus Paracelsisticum: Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 3 (Der Frühparacelsismus, Dritter Teil) (Frühe Neuzeit, 170), Berlin: De Gruyter 2013, sub verbo

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Leonhard Thurneisser
Texts written by Leonhard Thurneisser on Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata: Q86769 (Leonhard Thurneysser)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00000694
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz: 014665
kostenpflichtige Datenbanken
Verfasser-Datenbank (De Gruyter): vdbo.killy.6725; vdbo.vl16.0463


Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004), 436-439 (Biogramm)
Telle, ‘Johann Huser in seinen Briefen’, in Parerga Paracelsica (1991), 229-230 (Biogramm)