Johannes Agricola (um 1488–1570)

From Theatrum Paracelsicum
Johannes Agricola (um 1488–1570) war Humanist, Philologe, Arzt und Professor.
auch: Peurle, Ammonius
A. wurde vermutlich um 1488 in Gunzenhausen (Mittelfranken) geboren. Nach einem Studium in Ingolstadt (Immatrikulation 1506) begab er sich auf Reisen. 1515 kehrte er an die Universität Ingolstadt zurück, hielt ab 1519 Vorlesungen an der Artistenfakultät und wurde dort 1523 in das Konzil der Fakultät aufgenommen. Von 1524-1534 übernahm er die Lektur für Griechisch. Er studierte in Ingolstadt Medizin, wurde dort 1528 zum Doktor der Medizin promoviert und übernahm von 1534 bis zu seinem Tod eine Professur für Medizin. Er starb am 6. März 1570, vermutlich in Ingolstadt.
Literatur:
Franz Josef Grienwaldt: Album Bavariae Jatricae seu Catalogus Celebriorum aliquot Medicorum, München: Maria Magdalena Riedlin 1733, p. 14-18 (Google Books(A)
Johann Nepomuk Mederer: Annales Ingolstadiensis Academiae, vol. 1 (Ab anno 1472 ad annum 1572), Ingolstadt: Johann Wilhelm Krull 1782, p. 323 (Google Books)
Anton Maria Kobolt: Baierisches Gelehrten-Lexikon, Landshut: Max Hagen 1795, p. 13-14 (Google Books(A)
Carl Prantl: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, vol. 2, München: Christian Kaiser 1872, p. 488 n° 33 (Google Books(A)
Allgemeine Deutsche Biographie, vol. 1, Leipzig: 1875, p. 148: »Johann Agricola« (by August Hirsch) (online)
Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker, ed. by August Hirsch, vol. 1, Wien/ Leipzig: Urban & Schwarzenberg 1884, p. 70: »Johann Agricola« (by Franz Seitz) (Google Books)
Robert Maurer: Berühmte Gunzenhäuser: Johannes Agricola, in: Gunzenhauser Heimat-Bote 2 (1926), p. 1-2, 6-7
Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker, vol. 1 1929, p. 46: »Johann Agricola«
Neue Deutsche Biographie, vol. 1, Berlin: 1953, p. 100: »Johann Agricola« (by Magnus Schmid) (online)
Arno Seifert: Die Universität Ingolstadt im 15. und 16. Jahrhundert: Texte und Regesten (Ludovico Maximilianea. Forschungen, 1), Berlin: Duncker & Humblot 1973, sub verbo (A)
Lieselotte Resch and Ladislaus Buzas: Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1970, vol. 2 (Medizinische Fakultät 1472-1915), München: Universitätsbibliothek 1976, p. 13 (A)
Leonore Liess: Geschichte der medizinischen Fakultät in Ingolstadt von 1472 bis 1600, München: Demeter 1984, p. 131 ff.
Christoph Schöner: Mathematik und Astronomie an der Universität Ingolstadt im 15. und 16. Jahrhundert (Ludovico Maximilianea. Forschungen, 13), Berlin: Duncker & Humblot 1994, sub verbo (A)
Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, ed. by Laetitia Boehm, Winfried Müller, Wolfgang J. Smolka and Helmut Zedelmaier, vol. 1 (Ingolstadt-Landshut 1472–1826), Berlin: Duncker & Humblot 1998, p. 4-5: »Johannes Agricola« (by Rainer A. Müller)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Johannes Agricola (physician, 1488-1570)
Normdaten
Wikidata: Q1671363
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00001226
Bibliographische Datenbanken
VD16: 118647342

Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004): 271