Johannes Agricola (1492/94–1566)

From Theatrum Paracelsicum
Johannes Agricola (1492/94–1566) war Reformator.
auch: Johann, Johannes, Hans; Schneider, Schnitter, Sneider, Schneyder, Bauer; Johannes Eisleben, Magister Islebius
A. wurde wohl um 1494 in Eisleben geboren. 1509 wurde er an der Universität Leipzig immatrikuliert, 1514 war er als Lehrer in Braunschweig tätig, begann 1515 ein Studium an der Universität Wittenberg und wurde dort am 11. Februar 1518 zum Magister artium promoviert. 1521/23 wandte er sich zeitweilig der Medizin zu, kehrte auf Druck Luthers und anderer zur Theologie zurück. 1523/24 war er Dekan der Wittenberger Artistenfakultät, 1525 wurde er Rektor der Lateinschule von Eisleben. 1536 ging er nach Wittenberg zurück und begann einen langwierigen Streit mit Luther. 1540 richtete A. eine Klageschrift gegen Luther an den Kurfürsten, wurde darauf in Wittenberg unter Stadtarrest gestellt und floh anschließend nach Berlin, wo er Hofprediger Kurfürst Joachims II. von Brandenburg wurde. 1541 nahm er am Reichstag in Regensburg teil, begleitete 1542 Joachim II. auf dem Türkenfeldzug in Ungarn, wurde 1543 zum Generalsuperintendenten der Kurmark Brandenburg ernannt und nahm 1547/48 am Reichtstag in Augsburg teil. Er starb während einer Pestepidemie am 22. September 1566 in Berlin.
Bezug zu Paracelsus: Zwischen Agricola und Paracelsus gibt es keinerlei Bezüge.
Literatur:
Verfasserlexikon – Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, ed. by Wilhelm Kühlmann, vol. 7 2018: »Johannes Agricola« (by Christian Schmidt) (Verfasser-Datenbank)
Killy Literaturlexikon – Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, ed. by Wilhelm Kühlmann, vol. 1 2008: »Johannes Agricola« (by Heinz Scheible) (Verfasser-Datenbank)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Johannes Agricola (Protestant Reformer)
Normdaten
Wikidata: Q76554 (Johannes Agricola)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00010584
kostenpflichtige Datenbanken
Verfasser-Datenbank (De Gruyter): vdbo.killy.0042; vdbo.vl16.0515

Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): 273
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): 175, 203, 208-211, 214-215