Jacobus Montanus (1529–1600)
- not in Wikidata
- Theatrum Category: Jacobus Montanus
- no GND identifier: 2024-05-17
- Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700), free
Sources
CP1=569$Doctor Jacob] Jacobus Montanus. - Suchten lebte 1563 zu Königsberg »im Hause« dieses »ebenfalls dem Paracelsus anhängenden Leibarztes [...], der 1529 zu Kreuznach geboren, ein besonderer Günstling des Herzogs [Albrecht] war. Der Herzog hatte Montanus auf seine eigenen Kosten 1553 in Italien drei Jahre lang Medizin studieren lassen, er wurde Doktor in Bologna, bei seiner Rückkehr nach Königsberg Leibarzt, ja der Herzog ließ ihm auf seine Kosten eine Officin einrichten, in der [...] paracelsische Mittel zubereitet wurden. Er starb 1600« (Haberling, 1929, S. 196). - In seinem Gutachten über Herzog Albrechts Krankheit von 1563 stützte sich M. auf Hippokrates, »vor allem aber vertritt er die Anschauungen von Paracelsus, den er als den weltberühmten bewährten und erfahrenen Theophrastus paracelsus vom Hohenheim beider arzney doctor< mit seiner Chirurgie zitiert« (Scholz, 1962, S. 89). - Ferner ist bekannt, daß M. mit K. Gessner briefliche Beziehungen unterhielt (Milt, 1941, S. 334 [ohne Nachweis]; nicht erwähnt bei Milt, 1929), später dann mit dem Paracelsisten L. Thurneisser in Berlin (Moehsen, 1783, S. 90). - Im Jahr 1590 trug M. wegen bestimmter Arzneimittel für Herzog Albrecht Friedrich mit dem herzoglichen Leibarzt S. Göbel in Königsberg gerichtliche Kontroversen aus (Midelfort, 1994, S. 90).
Im Fachschrifttum verknüpfte sich der Name des M. mit einem paracelsistischen Traktat Von Kraft und Wirkung des Aurum potabile (1595; in: Pandora, ed. Figulus, 1608, S. 279-292; Paris, BN, Cod. lat. 7160, Bl. 284-299; London, BL, Ms. Sloane 2528, Bl. 166v - [?] 173r; Glasgow, University Library, Druck Ferguson Am-b.9 (um 1600), Bl. 197-211).
ab 1543 in Worms u.a. Orten pharmazeutisch tätig; 1551 in Königsberg; als Stipendiat Herzog Albrechts 1553-1556 zum Studium in Italien; 20.8.1556 Dr. med. Bologna; kurzztg. Leibarzt Cosimos I.; seit 1557 herzogl. Leibarzt und Apotheker in Königsberg; verh. mit Apollonia Engelbrecht
Thomas Anselmino: Medizin und Pharmazie am Hofe Herzog Albrechts von Preußen, Heidelberg 2003, 117-127
Giovanni Bronzino (Hg.): Notitia doctorum sive Catalogus doctorum qui in collegiis philosophiae et medicinae Bononiae laureati fuerunt ab anno 1480 usque ad annum 1800, Mailand 1962, 51