Hans Ulrich Egli (1589–1632)
From Theatrum Paracelsicum
Hans Ulrich Egli (1589–1632) war Amtsschultheiß in Lichtenau.
Eltern: ↗ Raphael Egli. Ehefrau: Maria Elisabeth Vigelius (um 1590/95-nach 1632, Tochter von Daniel Vigelius und Anna Maria Dietrich); Eheschließung 1620 in Marburg. Kinder: Elisabeth (1622-1707).
auch: Johann Ulrich; Eglin
E. war der Sohn von ↗ Raphael Egli und wurde am 4. August 1589 in Fraumünster oder Münsterhof (Zürich) geboren. Mit seinem Vater verband ihn ein starkes Interesse für Alchemie und er führte auch alchemistische Experimente durch. E. heiratete 1620 Maria Elisabeth Vigelius, eine Enkelin von Nicolaus Vigelius (1529-1600), seit 1560 ordentlicher Professor der Rechte in Marburg und 1594 auf Betreiben seines Kollegen ↗ Hermann Vultejus aus dem Amt entlassen. Später wirkte E. als Amtsschultheiß in Lichtenau, wo er 1632 starb.
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Hans Ulrich Eglin
Normdaten
GND: kein Eintrag (15. März 2025)
Wikidata: kein Eintrag (15. März 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)