Template Version: 2024-10-30
Author: none
Gregor Kraft (fl. 1553–1563) war Jurist.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: kein Eintrag (17. Mai 2024)
Wikidata: kein Eintrag (6. Mai 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00006671
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz: kein Eintrag (15. August 2025)
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001), 324 (Biogramm)
Corpus Paracelsisticum, v. 1, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Tübingen: Max Niemeyer 2001, 324
Kraft/Craft, Gregor; von »Telmassingen« aus der Familie »vom steg«; Jurist; ein Verwandter Bodensteins.
Im Jahr 1553 immatrikuliert an der Universität Tübingen (»de Delmasingen «, »se rursus indicavit«, 6. Juni); 1554/55 immatrikuliert an der Universität Basel (»von Telmessingen«/Diözese Konstanz). Heirat mit Ursula von Küttenach am 2. Juli 1557 (Mieg, 1949/52, S. 67). Spätestens 1563 Bürger in Basel: »Juncker Gregorius Krafft von Dellmensingen, Bürger in Basel (auch 1570), verkaufte nebst seiner Gattin Ursula von Kuettenach gen. von Mylandt, für welche ihr Schwager Herr Adam von Bodenstein, Dr. med., siegelte, Zinse in Maulburg, Bezirksamt Schopfheim, 1563. 12. 2.« (Kindler, 1899, Bd. 2, S. 361f.). Bodensteins persönliche Bekanntschaft mit K. erfolgte spätestens während seiner >Paracelsischen Wende< (vor 1560), die von K. »etliche mal« mit »mannlich hart argument« attackiert worden sei. Mit den Jahren aber wich laut Bodenstein K.s Ablehnung Hohenheims einem günstigen Urteil. - K. gehörte zu den Paracelsicalieferanten Bodensteins.
Sources