Template Version: 2024-08-31
Author: none
Giulio Cesare Casseri (1552–1616) war Arzt und Chirurg.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata:
Q1960716 (Giulio Cesare Casseri)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00001208
Oswaldus Crollius, Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597 (1998), 168 (Biogramm)
Sources
Crollius 1998, 168
Casseri (Casserius, Casserio), Giulio Cesare (ca. 1552–1616): Nach seinem Geburtsort Piacenza „Placentinus“ genannt (so auch von Croll). – Als bekannter Anatom und Chirurg, Schüler, Famulus und Nachfolger des Hieronymus Fabricius ab Aquapendente, wirkte C. seit 1584 in Padua am Krankenhaus S. Francesco und seit 1595 an der Universität. Zu seinen Werken zählt eine Darstellung der Sinnesorgane (Pentestheseion, hoc est de quinque sensibus liber, Venedig 1609 u. ö.) sowie ein anatomisches Tafelwerk (Tabulae Anatomicae, Venedig 1627 u. ö.).
Lit.: Thorndike, Bd. 5 (1941), S. 43 f.; DBI 21 (1978), S. 453–456 (A. de Ferrari).
Croll stand 1589 mit P. in Padua „auf vertrautem Fuße“ und bestellte seine Grüße an → J. H. Beyer in Frankfurt. Croll berichtet, C. (Placentinus) kümmere sich besonders um die in Padua studierenden Deutschen.
Br. Nr. 2.
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
Portraits