Georg von Ahlefeldt (1596–1637)
- Wikidata: Q55882078
- Theatrum Category: Georg von Ahlefeldt
- GND: 1011896087 (DNB / OGND)
Search WikiData, Prometheus, HAB
Search Kaiser und Höfe
Search VD16, VD17
Search Portraitindex, RAA, BSG
Search Personalschriften
Search lobid, Regesta Imperii, Germanistik im Netz
GND: 1053055684 (DNB / OGND)
Search WikiData, Prometheus, HAB
Search Kaiser und Höfe
Search VD16, VD17
Search Portraitindex, RAA, BSG
Search Personalschriften
Search lobid, Regesta Imperii, Germanistik im Netz - not in Ärztebriefe Database
Sources
http://worldhistory.de/wnf/navbar/wnf.php?oid=13628&sid=
http://www.familie-herlyn.de/webtrees/individual.php?pid=I13333&ged=familie_herlyn.ged
http://fabpedigree.com/s098/f079203.htm
http://www.rateike-pingel.de/kirchen/hadersleben/
https://www.ancestry.com/genealogy/records/margarethe-von-rantzau-24-210qdrv
https://www.ronlev.dk/bibliotek/1794.pdf
https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I43829.php
https://books.google.de/books?id=ClWrsprbzdEC&pg=PT19
Fjelstrup, Guldmagere, 117-119, 130
Humberg, Conrad Khunrath, 28: [Medulla destillatoria et medica, 4. Ausgabe] Khunraths Vorrede an den Leser ist aus den Widmungen der vorhergehenden Ausgaben zusammengestellt; nur der zweite Band trägt eine eigene Widmung, und zwar vom Herausgeber Michael Hering an die gottorfischen Hofräte Georg von Ahlefeldt und Heinrich Blume.
Kühlmann, Elsass..., 63: LP auf Johann von Ahlefeld (1625), Sohn von Gregor von Alefeldt (haereditarius in Sehgarn & Gravvenstein)
Görmar et al., Jacob Alstein – Bemerkungen zum Leben eines unsteten Alchemisten [Manuskript]: Auf Einladung des Holsteinischen Edelmannes Otto Powisch (Pogwisch, ?-1630) reiste Jacob Alstein für einige Zeit auf dessen Gut Favre in der Nähe von Oldenburg in Holstein. Am 18. Dezember 1622 schrieb er von dort einen längeren Brief an Landgraf Moritz von Hessen-Kassel.127 127) LBK 2° Ms. chem. 19[3, fol. 15r-16r.
Vello Helk, Oplysninger vedro/rende danskere i Fritz Roth's "Auswertungen", in: Personalhistorisk tidsskrift 91 (1971), 197-209 (https://www.genealogi.dk/images/pht/1971_2/1971_2.pdf), esp. 201: Georg von Ahlefeld til Visselbjerg, f. 24/10 1596 (Eckernförde), + 10/6 1637 (BD). (3535). 202: Paul Joachim von Bülow, gehejmeråd i Braunschweig-Lüneburg, f. 1/12 1606 i Scharfsdorf, + 11/1 1669 i Celle. Lp. af Joachim Hildebrand, tr. hos Andr. Holwein, Celle 1669. Han blev 1647 gift for anden gang med Lucia von Ahlefeldt, datter af Georg von A., kgl. dansk oberst, amtmand i Haderslev. (2276).
https://books.google.de/books?id=-kIUb4pFF_wC&pg=PA135 Deutsche Adelsproben aus dem deutschen Ordens-Central-Archive, 136 135: Georg von Ahlefeld und Margaretha Blume (Eltern von Lucia geb. von Ahlefeld) 135: Georg von Ahlefeld und Anna Ratlow (Eltern von Gottschalck von Ahlefeld und Margaretha geb. von Rantzau, diese Eltern des vorgenannten Georg von Ahlefeld) 136: Lucia, eheliche Tochter des Georg von Ahlefeld
https://books.google.de/books?id=ccur49TATfEC&pg=PA242 Historische, genealogische u. diplomatische Nachricht 242: wenn aber daselbst berichtet wird, daß ihre Tochter Clarelia 1667. gestorben, und mit Georg von Ahlefeld zu Qvarnebeck vermählet worden, so ist solches ohne Grund; sintemalen er vielmehr 1612. heirathete der Clareliae Vaters Schwester, Margaretam, Henrici Blome auf Seedorf und Catharinae Sture Tochter.
LP Georg von Alefeld zu Wesselbarg Erbgesessen, 1637: VD17 35:717104S
Ahnentafel: https://books.google.de/books?id=uSDMM9J0bgAC&pg=PP95 Tafel 2 Nr. 25: Georg von Ahlefeld auf Stubbe (verh. mit Anna von Ratlow auf Lindau), Sohn: Gottschalck von Ahlefeld auf Qvarnbeck und Morutendorff (verh. mit Marg. von Rantzow), deren Sohn: Tafel 2 Nr. 7 Georg von Ahlefeld auf Qvarnbeck und Morutendorff/ Königl. Dänischer Obrister/ Rath/ Amtmann zu Hadersleben und Gouverneur der Verstung Kempe/ vid. Tab. I. Grote/ Bülow (verh. mit Margar. von Blume aus dem Hause Testorff und Seedorff), deren Tochter: Lucia von Ahlefeld
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Bibliothek der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Schleiz: Katalogteil, bearbeitet von Eva-Maria Dickhaut, Daniel Geißler, Birthe zur Nieden, Eva-Maria Vering, Jörg Witzel, Stuttgart: Franz Steiner 2018 = Marburger Personalschriften-Forschungen, 60/1, p.9: 1671 Alefeld, Georg von Ko (ev.) Sta Erbgesesse zu Wesselbarg EG Alefeld, Margaretha von, geb. von Alefeld, lebt GT 24. Oktober 1596 ST 10. Juni 1637 Sonntag, auff einem Dorff 5. Meil von Flenßburg T Die II. Leichpredigt. Außlegung der Wort Pauli ... 2 Timoth. IV,8 VL Doct. der H. Schrifft Clotz, Stephanus, Königl. Dennemarckscher Kirchen-Raht und General-Superintendens in den Fürstenthümbern Schleßwig Holstein, und Probst, Flenßburg V Lübeck, Ulrich Wetstein, Buchhändler, 1669 U (102)/0 F 8/4 So 2. Predigt (S. 40-141) der 1. »Decas« der Sammlung »Geistliche Cypressen Kräntzlein« des Verf. / Zu Inhalt u. Aufbau vgl. Lp. auf Sophia (von) Reventlow (Nr. 1664) / Wohnort des Vaters war »Ekerenförde« / Lp. gehalten »zu Flenßburg in der Pfarr-Kirchen S. Mariae« VD VD17 3:303005Q Sig 815
Georg von Alefeld auf Wesselbarg, Stammtafel https://books.google.de/books?id=ccur49TATfEC&pg=PA180