Elias Teichmann (um 1599 – nach 1625)

From Theatrum Paracelsicum
Elias Teichmann (um 1599 – nach 1625) war Arzt.
Ehefrau: Elisabeth, Tochter von Franz Romanus von Muckershausen (1550-1636); Eheschließung: 1625.
auch: Teichman, Teichman von Teichenaw
T. stammte aus Guhrau und wurde vermutlich um 1599 geboren (er wurde 1612 zunächst wegen seines geringen Alters ohne Eid immatrikuliert und holte diesen 1615 nach). Er studierte in Frankfurt an der Oder (1612/15), Erfurt (1619), Leipzig (1623) und Basel (1624/25), wo er 1625 zum Doktor der Medizin promoviert wurde.
T. war ein Bekannter von ↗ Balthasar Walther. Jacob Böhme schrieb in seinem 35. Sendbrief vom 13. Dezember 1622: «21. Herr Elias Teichmann ist nicht bey mir kommen, weiß auch nicht wo er ietzo ist, Herr Baltzer Walter hat seiner oft in Liebe gedacht, ich aber kenne ihn nicht, ohne im Geiste, dann ich habe auch von andern seiner hören erwähnen». Der Komponist Johann Hermann Schein verfasste aus Anlass von T.s zweiter Hochzeit 1625 ein Lied.
Veröffentlichungen:
  • Problema medicum, an omnis convulsio ... à nervosarum partium repletione et inanitione fiat nec ne?, Leipzig: Gregor Ritzsch 1625 (Basler Disseration)
  • Generaliss. morbos quoscunque expugnandi ratio dogmatica regulis & praeceptionibus uniuersalioribus comprehensa, Basel 1625
Literatur:
Georg Samuel Hermann: Bibliotheca Riviniana sive catalogus librorum ... quam ... sibi comparavit D. Aug. Quir. Rivinus, Leipzig: Immanuel Tietze 1727, esp. p. 438 n° 5096 (Google Books)
Jacob Böhme: Epistolae Theosophicae, Oder Theosophische Send-Briefe 1730, esp. p. 120 (Google Books)
Georg Matthiae: Conspectus historiae medicorum chronologicus, in usum praelectionum academicarum, Göttingen: Vandenhoeck 1761, esp. p. 568 (Google Books)
Hermann Adolph Fechner: Jakob Böhme: Sein Leben und seine Schriften, mit Benutzung handschriftlicher Quellen dargestellt, in: Neues Lausitzisches Magazin 33, n° 4 (1857), p. 313-446, esp. p. 390 (Google Books)
Friedrich Chrysander: Weltliche und geistliche Gelegenheitsgesänge von Johann Hermann Schein in einzelnen Drucken, in: Allgemeine Musikalische Zeitung 4, n° 13 (1869), p. 97-100, esp. p. 98 (Google Books)
Eberhard Eggel: Die Stammreihe des Geschlechts von Teichman und Logischen im Briefadeligen Taschenbuch 1912: Eine familiengeschichtliche Fehlerquelle, in: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete 5 (1928), p. 140-142, esp. p. 141 ("elias teichman" Google Books)
Teichman und Logischen, in: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, vol. 34, Gotha: Justus Perthes 1942, p. 534-538 (Google Books)
Karl Friedrich von Frank: Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806, vol. 5, Schloss Senftenegg: K. F. von Frank 1974, esp. p. 95 (Google Books)
Matr. Erfurt 529,b,32 (12 July 1619: Elias Teichman Gurensis Silesius ) (Google Books)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Elias Teichmann
Normdaten
Wikidata: kein Eintrag (27. November 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (26. November 2024)
Bibliographische Datenbanken
VD16: kein Eintrag
VD17: 007614225
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag

Zedler, Grosses vollständiges Universal-Lexicon (1731–1754): nicht im Register