Template Version: 2024-08-31
Author: none
Caspar Bauhin (1560–1624).
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00000478
Biographische Datenbanken
Historisches Lexikon der Schweiz:
014280
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System):
D754-467-4
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): 75
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): Nr. 158; 23, 474, 521, 569, 592, 645, 650, 694, 865, 1004, 1161, 1195, 1231
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013), 1042 (Biogramm)
Oswaldus Crollius, Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597 (1998), 161-162 (Biogramm)
Caspar Bauhin
born 17 January 1560 in Basel
died 5 December 1624 in Basel
Sources
Crollius 1998, 161-162
Bauhinus, Caspar (Gaspard) (1560–1624): B. studierte u. a. in Basel, Padua, Montpellier und Paris; 1581 wurde er in Basel zum Dr. med. promoviert, übernahm in seiner Heimatstadt zunächst die Professur für griechische Sprache (1582), dann (1589) den Lehrstuhl für Botanik und Medizin. Vor allem durch seine botanologischen Forschungen (Phytopinax, 1596; Pinax theatri botanici, 1623) und durch die Publikation eines ‘Anatomischen Theaters’ (Theatrum anatomicum, 1605) machte er sich einen berühmten Namen.
Lit.: ADB, Bd. 2 (1875), S. 151 f. (Jessen); Burckhardt (1917), S. 95–123; HBLS, Bd. 2 (1924), S. 48 f.; Hirsch, Bd. 1 (1929), S. 382 f. (Gurlt); Kurt Wein: Caspar Bauhin an Ludwig Jungermann. Ein Beitrag zur Botanik des 17. Jahrhunderts. In: Sudhoffs Archiv 30 (1937), S. 152–166; Nissen, Bd. 2 (1951), S. 10; NDB, Bd. 1 (1953), S. 650 (Heinrich Buess); DSB, Bd. 1 (1981), S. 522–525 (Gweneth Whitteridge); Künkele (1987), S. 266–270; Killy, Bd. 1 (1988), S. 347 (W.-D. Müller-Jahncke); Reeds (1991), S. 111–130; DBE, Bd. 1 (1995), S. 331.
Croll sandte – wohl auf der Durchreise durch Basel – zwei Briefe an B. (1591 bzw. 1593, hier Nr. 3 und 7), in denen er, von Mömpelgard/Montbéliard kommend, an B. auch die Grüße von dessen Bruder → Johannes B. ausrichtet.
Br. Nr. 3, 7.
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
Portraits