Bernard Schiller (um 1475–1533)

From Theatrum Paracelsicum
Bernard Schiller (um 1475–1533) war Arzt und Professor.
Patient des Paracelsus
Kinder: Anna; Leonhard; Stephan; Joachim (um 1506-1548), Mediziner.
Sch. wurde um 1475 in Riedlingen geboren. Er wurde 1490 an der Universität Freiburg immatrikuliert und 1494 zum Magister promoviert. Später wurde er auch Doktor der Medizin. Von 1503-1522 war er Professor der Medizin in Freiburg, von 1503 an als Extraordinarius, von 1512-1620 als Primarius. Wegen einer psychischen Krankheit musste er die Tätigkeit an der Universität 1522 aufgeben. Er starb 1533 oder 1534.
Bezug zu Paracelsus: In den 1520er Jahren wurde Sch. in Basel wegen seiner psychischen Erkrankung von Paracelsus behandelt.
Julian Paulus
Literatur:
Heinrich Schreiber: Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br., vol. 1 (Von der Stiftung der Universität bis zur Reformation) (Geschichte der Stadt und Universität Freiburg im Breisgau, 2), Freiburg i.Br. 1857, esp. p. 228-231 (Google Books)
Heinrich Schreiber: Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br., vol. 2 (Von der Kirchenreformation bis zur Aufhebung der Jesuiten) (Geschichte der Stadt und Universität Freiburg im Breisgau, 7/8), Freiburg i.Br. 1859, esp. p. 373-375 (Google Books)
Hugo von Goldegg: Die Schiller von Herdern in Tirol, in: Heraldisch-genealogische Zeitschrift »Adler« 2, n° 12 (1872), p. 193-196 (Google Books(A)
Hermann Flamm: Geschichtliche Ortsbeschreibung der Stadt Freiburg i. Br., vol. 2 (Häuserstand 1400-1806) (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 4), Freiburg i.Br. 1903
Karl Baas: Gesundheitspflege im mittelalterlichen Freiburg im Breisgau: Eine kulturgeschichtliche Studie, Freiburg i.Br. 1905, esp. p. 41-42 (archive.org, free)
Peter Paul Albert: Die Schiller von Herdern: Ein Beitrag zur hundertjährigen Wiederkehr von Schillers Todestag, Freiburg i.Br. 1905
Josef Rest: Freiburger Bibliotheken und Buchhandlungen im 15. und 16. Jahrhundert, in: Aus der Werkstatt: Den deutschen Bibliotheken zu ihrer Tagung in Freiburg Pfingsten MCMXXV. dargebracht von der Universitätsbibliothek, Freiburg i.Br. 1925, p. 5-61
Paul Diepgen and Ernst Theodor Nauck: Die Freiburger Medizinische Fakultät in der österreichischen Zeit (Beiträge zur Freiburger Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, 16), Freiburg i.Br. 1957
Die Amerbachkorrespondenz, ed. by Beat Rudolf Jenny, vol. 6, Basel 1967, esp. p. XXXVIII n° 1593b (online)
Nilüfer Krüger: Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum: Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung, vol. 2, 2 vols., Hamburg: Ernsts Hauswedell 1978, esp. p. 905 (online (2))
Ulrich Knefelkamp: Das Gesundheits- und Fürsorgewesen der Stadt Freiburg im Breisgau im Mittelalter, Freiburg i.Br. 1981, esp. p. 114
Hans-Theodor Koch: Medizinische Promotionen an der Universität Wittenberg der Vorreformationszeit, in: Medizin und Naturwissenschaften in der Wittenberger Reformationsära, ed. by Wolfram Kaiser and Arina Völker, Halle 1982, p. 69-82 (online)
Eduard Seidler: Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau: Grundlagen und Entwicklungen, Berlin and New York 1991
Peter Fäßler: Die Schiller von Herdern, in: Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, ed. by Heiko Haumann and Hans Schadek, vol. 2 (Vom Bauernkrieg bis zum Ende der habsburgischen Herrschaft), Stuttgart 1994, p. 351-353
Horst Ruth: Das Personen- und Ämtergefüge der Universität Freiburg (1520-1620), Freiburg i.Br. 2001, p. I, 106, II, 83 (online)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Bernhard Schiller
Normdaten
Wikidata: Q131235062 (Bernard Schiller)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00007831