Template Version: 2024-10-30
Author: none
Bartholomaeus de Montagna (vor 1400 – um 1460) war Arzt.
von Paracelsus geschmähter Arzt
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata:
Q59626496 (Bartholomaeus de Montagna)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00001241
kostenpflichtige Datenbanken
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): 61, 65, 71f., 101
Bartholomaeus de Montagna
born in Montagna
died ca. 1460 in Padua
Sources
CP1=71$Bartholomäus von Montagnana/Bartolomeo Montagnana (geb. vor 1400 in Montagna/gest. gegen 1460 in Padua), ein Paduaner Universitätsmediziner (die Identifikation M.s mit dem italienischen Arztphilologen Johann Baptist Montanus/Giovanni Battista da Monte/Giambattista Da Monte [1498-1551] durch Burmeister, 1967, Bd. 1, S. 153, ist unzutreffend). Seine Schriften blieben auf dem Druckmarkt des 16. Jahrhunderts präsent.
Rheticus' Beifall galt pharmakotherapeutischen Lehren, wie sie in M.s Consilia, De modo compositionis medicamentorum oder Antidotarium verbreitet worden sind. Dies geschah unbekümmert um die Tatsache, daß M. zu den von Paracelsus namentlich bekämpften Autoritäten gehörte; vgl. Paracelsus, Vorrede zum Paragranum, ed. Huser, Tl. 2, S. 5-21, hier S. 10: »Mir nach/ Auicenna, Galene, Rhasis, Montagnana, Mesue, etc[etera] Mir nach/ vnd nit ich [Paracelsus] euch nach«. - Pauschal abgefertigt wurde M. auch in der Bertheonea, ed. Huser, 1605, S. 333, 646; in De caduco matricis (ed. Huser, Tl. 4, S. 365-417) wurden M.s Schriften umstandslos zu den »grossen Schwaderlappen« (wertlosen Werken) eines Avicenna, Galen und Rhazes gezählt (S. 367f.): »[...] Auicennae, Galieni, Rasis, Montagnanae, [...] deren werck ein schand zunennen ist/ vnd jhr zu gedencken«.