Antonius de Abbatia (16. Jh.)
From Theatrum Paracelsicum
Antonius de Abbatia (16. Jh.) war Alchemist.
auch: Antonius de Abatia, Anthonius de Abbatia, Antonius de Abbacia
A. ist Verfasser von zwei alchemistischen Epistolae. Der lateinische Text wurde erstmals 1688 gedruckt, eine deutsche Übersetzung erschien bereits 1670. Da A. 1572 von Giovanni Battista Nazzari zitiert wird, seinerseits aber die 1515 erschienene Chrysopoeia des Giovanni Aurelio Augurello zitiert, lebte er im 16. Jahrhundert, möglicherweise in Italien. Nach Theodor Zwinger (1587) lebte A. dagegen im Jahr 1413.
Veröffentlichungen:
–Ein Send-Brieff/ Antonii de Abbatia, Des Priesters von Verwandelung der Metallen, in: Drey Vortreffliche und noch nie im Druck gewesene Chymische Bücher, Hamburg: Georg Naumann 1670, pag. 85-112 (Google Books).
–Reverendissimi Archipresbyteri Magistri Antonii de Abatia epistolae duae, Scrutatoribus Artis Chymicae mandatae, in: Magni philosophorum arcani revelator, Genève: Samuel de Tournes 1688, pag. 421-472 (Google Books).
Lexika:
John Ferguson, Bibliotheca Chemica: A Catalogue of the Alchemical, Chemical and Pharmaceutical Books in the Collection of the late James Young of Kelly and Durris, vol. 1, Glasgow: James Maclehose 1906, p. 1-2: »Antonius de Abbatia« (archive.org, free)
Lexikon des Mittelalters (LexMA), vol. 1, München/ Zürich: Artemis 1980, col. 731: »Antonius de Abbatia« (by Guido Jüttner)
Weitere Literatur:
Giovanni Battista Nazzari: Della tramutatione metallica sogni tre, Brescia: Francesco e Pietmaria Marchetti 1572, esp. p. 135 (Google Books)
Theodor Zwinger: Theatrum Humanae vitae, vol. 20, Basel: Eusebius Episcopius 1587, esp. p. 3708 (Google Books)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Antonius de Abbatia
Normdaten
GND: 102518025
Wikidata: kein Eintrag (27. Juli 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (8. Juli 2025)
Bibliographische Datenbanken
VD17: 00469810X
Ferguson, Bibliotheca Chemica 1 (1906): 2