Anton Waldenberger (fl. 1598–1600)

From Theatrum Paracelsicum
Anton Waldenberger (fl. 1598–1600) war Lehrer.
Ehefrau: Maria Faber (Tochter von Wolfgang Faber); Eheschließung 22. September 1600.
W. war Lehrer in Frankenhausen.
Anlässlich von W.s Hochzeit mit Maria Faber erschien ein Heft mit Gelegenheitsgedichten von Lorenz Schreck (Rektor der Schule von Frankhausen), Anton Töpfer (Konrektor ebenda) und Paul Hirsch (Kantor ebenda). Waldenberger selbst steuerte ein Gelegenheitsgedicht zur Leichenpredigt von Wilhelm I. von Schwarzburg-Frankenhausen (1534-1598) (VD16 R 2120) bei.
Literatur:
Vota nuptialia dicata honori omni virtutis splendore, & exaltâ literarum elegantiâ Iuvenis, Dn. Antonij Waldenbergeri, Scholae Francohusanae Collegae ducentis [...] virginem Mariam, [...] Dn. VVolfgangi Fabri, piae memoriae, olim quaestoris in Dreske relictam filiam, Eisleben: Bartholomaeus Hörnig 1600 (online) (VD16 ZV 18509)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Anton Waldenberger
Texts written by Anton Waldenberger on Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Wikidata: Q127528696 (Anton Waldenberger)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (24. April 2024)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): Z29951