Biographies/Abraham Fabri

From Theatrum Paracelsicum

Abraham Faber (Abraham Fabri), Dr. iur. utr., 1597 Syndicus von Erfurt

Nicht identisch mit dem Rektor der Schule zu Schneeberg, Magister Abraham Faber, der am 22. Juli 1596 in Schneeberg starb; Christian Meltzer: Bergkläufftige Beschreibung Der ... löbl. Bergk-Stadt Schneebergk, Schneeberg: Sebastian Meißner 1684, 229 (Google Books)

Erfurt, Stadtarchiv, 0-0/A 26-11: 1592 November 13, Des Rats zu Erfurt Bestallung für Abraham Fabri, d. R. Dr. als Rat und Syndicus auf anderweitige sechs Jahre

Erfurt, Stadtarchiv, 0-1/ 1-73: 1596 November 13, Vor dem Notar Andreas Butner verpachten Herr Abraham Fabri, Dr. jur. und Syndikus der Stadt Erfurt, und Christoph Keull zu Elxleben die ihnen gehörige Untermühle und die Ölmühle zu Kühnhausen. Erfurt. - 2 aufgedrückte Siegel der Zeugen / Zeugen: Magister Johann Gramann, Arzt, und Andreas vom Berge, Studiosus der Medizin / Instrument des Notars Andreas Butner

Dresden, Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 12472: 1593 Oktober 14, Münzprobationstags-Abschied der Stände des Obersächsischen Kreises durch die Angeordneten [...] Dr. Abraham Fabri, Syndicus der Stadt Erfurt

Joachim Telle: “Alchemiker im frühneuzeitlichen Kassel : Partisanen der Wissenschaftlichen Revolution oder Repräsentanten menschlicher Narrheit?”, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte 116 (2011), 71-91, esp. 88 (online, free): Marburg, Staatsarchiv, 4a 39 N° 46: Andreas SCHUNCKER, Angebot einiger Schriften (Paracelsus, Valentin Weigel) aus dem Besitz des Erfurter Juristen Abraham Fabri; ebenda, 4b Nr. 265, Bl. 26r-27v: Verzeichnis von vierzehn Codices. Darauf aufmerksam machte GILLY: Adam Haslmayr (wie Anm. 33), S. 115; für eine Wiedergabe des Verzeichnisses sorgte Ulman WEISS: Die Lebenswelten des Esajas Stiefel oder Vom Umgang mit Dissidenten (Friedenstein-Forschungen 1), Stuttgart 2007, S. 214.

Gilly, Adam Haslmary, 1994, 115

Johann Thölde (1599): vnd ob ich wol noch zur zeit persönlich in dero kundtschafft nicht gewesen/ jedoch mir der Herr Doctor von vielen ansehnlichen ver- [f. A7r] stendigen/ als welcher sonderbare beförderung zu allen freyen kůnsten sich mercklich befleisset/ höchlich gerümet

Abraham Fabri (auch: Abraham Faber) war Jurist, Syndikus der Stadt Erfurt und an Alchemie interessiert..
fl. 1559-1599
Fabri wurde um 1540 in Lommatzsch (Meißen, heute Sachsen) geboren. Er studierte ab 1559 an der Universität Leipzig, wurde dort 1565 Magister, 1577 Baccalaureus, 1580 Lizentiat, dann zum Dr. iur. utr. promoviert. 1585/86 war er Rektor der Universität Leipzig. 1592
1593 heirate er in Leipzig Katharina Gewens.



Education and Professional activity

University education

Professional activity

Network

Writings

Publications:

Manuscripts:

Letters:

Online Sources

Wikipedia

Dictionaries

Portraits

Printed Sources

Dictionaries

Main Sources

Emil Friedberg: Das Collegium Juridicum : Ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät, Leipzig: Bernhard Tauchnitz 1882, 107 (Google Books): "145. Abraham Faber, Lomatiensis, iur. utr. d. receptus 23. Martii 1583; Rector 1585/6 fac. iur. assessor."

Emil Friedberg: Die Leipziger Juristenfakultät : Ihre Doktoren und ihr Heim, Leipizg: S. Hirzel 1909, 134: "145. Abraham Faber, Lomatiensis, iur. utr. d. receptus 23. Martii 1583; imm. 1559 S., mag. 1565, bacc. 1577, lic. 1580, Rektor 1585/6, fac. iur. assessor."

Rudolf Wustmann: Musikgeschichte Leipzigs, vol. 1 1909, 204 (Google Books): Von auswärtigen Kantoren und Kantorenverwandten wurden damals in Leipzig aufgeboten [...] 1593 Septuag. Abraham Faber, Lommatzsch, und Katharina Gewens

Christian Schöttgen and George Christoph Kreysig: Diplomatische und curieuse Nachlese der Historie von Ober-Sachsen, vol. 10, Dresden and Leipzig: Christoph Hekel 1733, 297 (Google Books): VII. Einige gelehrte Crimmitzschauer. [...] Abraham Faber, zog 1579. nach Leipzig, ward daselbst 1582. Baccalaureus 1585. Magister, hernach Rector zu Schneeberg, woselbst er 1596. am Michaelis-Tage verstorben. Meltzer p. 346.

Meltzer: books.google.fr/books?id=TioyV-zcXMoC&pg=PA229

Pre-1800

Other

Portraits