Difference between revisions of "Texte/Sudhoff/Paracelsus in Meran (1906)"

From Theatrum Paracelsicum
(Created page with "<div style="color:#ff0000;">'''Karl Sudhoff'''</div> '''Paracelsus in Meran (1906)''' <div style="margin-left:1cm;">Sudhoff, Karl (1853–1938): Paracelsus in Meran. In: Münchener Medizinische Wochenschrift 53 (1906), Nr. 1, S. 43</div> <span style="background-color:#92d050;">[S. 43]</span> Vor 371 Jahren, im Hochsommer 1534 hat Hohenheim die alte, gastfreie Tiroler Hauptstadt, von Sterzing kommend, aufgesucht und „daselbst Ehr und Glück gefunden“. Hi...")
 
(No difference)

Latest revision as of 13:09, 11 June 2024

Karl Sudhoff

Paracelsus in Meran (1906)

Sudhoff, Karl (1853–1938): Paracelsus in Meran. In: Münchener Medizinische Wochenschrift 53 (1906), Nr. 1, S. 43


[S. 43] Vor 371 Jahren, im Hochsommer 1534 hat Hohenheim die alte, gastfreie Tiroler Hauptstadt, von Sterzing kommend, aufgesucht und „daselbst Ehr und Glück gefunden“. Hier in Meran hat er sein populär Büchlein von der Pest, das er der vom Unterinntal heranrückenden Seuche entgegenhielt und der Stadt Sterzing gewidmet hatte, nochmals übersehen und mit einer biographisch hochwichtigen Vorrede ausgestattet. Diese kleine Sterzinger Pestschrift findet eingehende Würdigung und die ganze biographische Frage, betreffend die Jahre 1531—1535 eindringende Untersuchung, wobei die Abfassungszeit der bedeutenden Schrift über die Bergsucht und Hohenheims Schweizerische BergwerksTemplate:Anchor - und Gletscherkenntnisse beleuchtet werden.